Schlagzeilen
Nach einem plötzlichen Druckabfall in der Gas-Pipeline Balticconnector zwischen Finnland und Estland hat die finnische Regierung am Dienstag kurzfristig eine Pressekonferenz einberufen. Unbestätigten finnischen Medienberichten zufolge soll es dabei um ein mögliches Leck gehen.
Die AfD hat bei den Landtagswahlen in Hessen und Bayern starke Ergebnisse eingefahren. Nun warnt Unionspolitiker Hendrik Wüst in drastischen Worten vor der Partei – und begründet das mit Björn Höcke.
Der Schaden an einer Gas-Pipeline zwischen Finnland und Estland wurde womöglich absichtlich verursacht. Davon gehen laut Berichten finnische Sicherheitsbehörden aus – Präsident Niinistö äußerte sich zur Lage.
Ob Israel eine Bodenoffensive im Gazastreifen beginnt, ist nach Ansicht der Nahost-Expertin Asseburg noch nicht sicher. Die israelische Armee würde dabei gleich mehrere Risiken eingehen - und damit kalkuliert auch die Hamas.
Russland konnte bislang keine Atomwaffentests durchführen. Das aber könnte sich nun ändern, denn Moskau will aus einem entscheidenden Abkommen austreten.
Jüdische Institutionen sind in Deutschland seit dem Angriff auf Israel stärker gefährdet. Wer sie bedroht, erklärt ein Experte.
Passieren in der Tesla-Fabrik Grünheide überdurchschnittlich viele Unfälle? Der Autobauer weist das zurück. Mehr als 1000 Beschäftigte sollen aber bessere Arbeitsbedingungen eingefordert haben.
Steigende Zinsen stellen das Schuldenmanagement der europäischen Regierungen auf die Probe. Eine aktuelle Studie weist auf steigende Lasten für Deutschland, Frankreich und insbesondere Italien hin.
Hunderte Menschen sind bei dem Terrorangriff der Hamas auf Israel getötet und entführt worden - unter ihnen wohl auch Deutsche. Daher hat die Bundesanwaltschaft nun Ermittlungen gegen die Miliz aufgenommen.
Die Terrororganisation Hamas hat bei einem israelischen Musikfestival ein Massaker angerichtet. Ein Überlebender berichtet Grausames.
Kunden der Deutschen Bahn müssen für bestimmte Tickets im Fernverkehr ab dem Fahrplanwechsel im Dezember mehr bezahlen. Was sich sonst noch ändert - ein Überblick.
Wegen steigender Energiepreise hat die Bundesregierung zahlreiche Maßnahmen für Verbraucher beschlossen. Doch der Entlastungsfonds für Öl- oder Pelletheizungsbesitzer wurde kaum nachgefragt.