Schlagzeilen
Sie wollten einen der ihren begraben, dann schlug die russische Rakete ein: Im ukrainischen Hrosa wurde eine ganze Trauergemeinde getötet. Viele Überlebende können den Verlust noch nicht begreifen.
Kiew und Israel werden vorerst wohl nicht um amerikanische Militärhilfe konkurrieren müssen. Doch auf Dauer könnte sich das ändern: Aufmerksamkeit, Geld und Flugabwehrsysteme sind knappe Ressourcen.
Die Bewohner der Erdbeben-Region in Afghanistan haben fast alles verloren: Angehörige, ihr Zuhause und ihren Besitz. Sie müssen die Toten begraben und aus Sorge vor Nachbeben im Freien schlafen. Von Charlotte Horn.
Angesichts der Panne bei der Beschaffung von Funkgeräten will Verteidigungsminister Pistorius das Beschaffungsamt neu aufstellen. Alle Beteiligten sollten eingebunden werden, so Pistorius im ARD-Interview. Von Mario Kubina.
Familienmitglieder des schottischen Regierungschefs sind derzeit im Gazastreifen gefangen. Einen Ausweg gibt es für sie, wie für so viele Palästinenser, derzeit nicht.
Annäherung bei Elbaal und Bismarckhering: Zwei Tage lang haben sich Kanzler Scholz und Präsident Macron in Hamburg getroffen. Sie beschworen die deutsch-französische Freundschaft und diskutierten über Klimaschutz und die Strommarktreform.
Die Linke hat nun auch in Hessen und abermals in Bayern die Fünf-Prozent-Hürde verfehlt. Jetzt sucht die Partei nach Ursachen. Da ist zum einen das Hick-Hack um Wagenknecht - aber es gibt auch andere Baustellen. Von A. Budweg.
Was Überlebende des Terrorangriffs berichten, macht fassungslos - und das Schicksal vieler nach Gaza verschleppter Männer, Frauen und Kinder ist nach wie vor vollkommen ungewiss. Ein Lichtblick: Die entführte Deutsche Shani Louk soll am Leben sein.
Die Bundeswehr schickt über 150 Soldaten neu in den Kosovo. Ab April 2024 sollen sie eine österreichische Kompanie ersetzen und zur Stabilität des Landes beitragen.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Nach dem Angriff der Hamas auf Israel werden Bilder und Videos der vermeintlichen Geschehnisse verbreitet. Viele von ihnen sind falsch oder in einem anderen Kontext entstanden. Eine Rolle dabei spielt auch Elon Musk. Von Pascal Siggelkow.
Nach den Terrorattacken der Hamas hat Israel seinen Gegenangriff gestartet und belagert und bombardiert den Gazastreifen. Gaza ist ohne Strom, Wasser und Nahrungsmittel. t-online zeigt die aktuelle Lage.