Schlagzeilen
Vor dem Treffen der Ramstein-Gruppe hat Deutschland weitere Waffenlieferungen an die Ukraine zugesagt. Dabei geht es vor allem um die Flugabwehr. In den kommenden Wochen sollen zudem bereits zugesagte Panzer und Munition geliefert werden.
Mehr als 100 Menschen hat die Hamas entführt - darunter auch Deutsche. Außenministerin Baerbock betont in den tagesthemen, sie stehe "nonstop im Austausch", um den Geiseln zu helfen. Die Terroristen führten ein perfides Spiel.
Die Hamas hat viele Menschen als Geiseln nach Gaza verschleppt – darunter möglicherweise auch eine deutsch-israelische Familie. Eine Angehörige schildert, was sie seit dem Terror-Großangriff durchmacht.
Bereits vor dem Krieg war die Lage im Gazastreifen prekär. Durch den Angriff der Hamas und Israels Reaktion darauf hat sich die humanitäre Lage nochmals verschärft. Wasser und Lebensmittel werden langsam knapp. Von J.-C. Kitzler.
Unterbringung, Arbeitserlaubnis, Geld vom Staat: Die Asyldebatte ist beim Treffen der Ministerpräsidenten zentral. In einem Entwurf stecken die SPD-Länder ihre Positionen ab. Ein Konflikt mit dem Bund ist vorgezeichnet.
Die Kämpfe in Nahost gehen mit unverminderter Härte weiter. Die Hamas griff die israelischen Städte Aschkelon und Tel Aviv mit Raketen an, Israel bombardiert den Gazastreifen. Die Opferzahlen auf beiden Seiten steigen.
Die Co-Vorsitzenden der AfD-Bundestagsfraktion, Alice Weidel und Tino Chrupalla, wurden in ihrem Amt bestätigt. Für Chrupalla war es der erste öffentliche Auftritt seit seinem Klinikaufenthalt.
Wieder leckt eine große Gaspipeline in der Ostsee, wieder könnte ein Anschlag dahinterstecken. Die Röhre ist zentral für Finnland und Estland. Doch die beiden Länder haben vorgesorgt – mithilfe der EU.
Die AfD-Fraktion wird weiter von Alice Weidel und Tino Chrupalla geführt werden. Beide wurden im Amt bestätigt. Doch beinahe hätte es eine Mehrheit für eine andere Konstellation an der Spitze gegeben.
Nazila Maroofian ist offenbar in Frankreich. In den sozialen Medien berichtet die kurdische Journalistin aus dem Iran von ihrer Flucht.
Israel weist die kritischen Worte des UN-Kommissars für Menschenrechte zurück. Volker Türk hatte Israels Abriegelung des Gazastreifens als Verstoß gegen das Völkerrecht bezeichnet.
Bei einem Angriff auf ein Lager für Vertriebene in Myanmar sind mindestens 29 Menschen ums Leben gekommen. Zahlreiche Menschen wurden verletzt. Die Rebellenorganisation KIA beschuldigt das Militär.