Deutschland
Hunderte Menschen sind bei dem Terrorangriff der Hamas auf Israel getötet und entführt worden - unter ihnen wohl auch Deutsche. Daher hat die Bundesanwaltschaft nun Ermittlungen gegen die Miliz aufgenommen.
Die Terrororganisation Hamas hat bei einem israelischen Musikfestival ein Massaker angerichtet. Ein Überlebender berichtet Grausames.
Kunden der Deutschen Bahn müssen für bestimmte Tickets im Fernverkehr ab dem Fahrplanwechsel im Dezember mehr bezahlen. Was sich sonst noch ändert - ein Überblick.
Wegen steigender Energiepreise hat die Bundesregierung zahlreiche Maßnahmen für Verbraucher beschlossen. Doch der Entlastungsfonds für Öl- oder Pelletheizungsbesitzer wurde kaum nachgefragt.
Staatsschutz ermittelt - Frauen geschlagen, Flagge bespuckt: Überfall auf Teilnehmer von Israel-Demo
1500 Menschen haben am Montagabend in der Hamburger Innenstadt gegen den Terror der Hamas demonstriert. Im Anschluss kam es zu einem offenbar antisemitisch motivierten Angriff auf zwei Teilnehmerinnen. Die Polizei sucht Zeugen.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
An einer Gaspipeline zwischen Finnland und Estland könnte es ein Loch geben. Eine Überprüfung wurde eingeleitet.
Welche Rolle spielte Iran beim Hamas-Angriff auf Israel? Ajatollah Ali Khamenei zeigt sich stolz auf den Terror – spricht aber von einem »Werk der Palästinenser«. Das Weiße Haus sieht indes eine Mitverantwortung Teherans.
Der Angriff der Hamas auf Israel ist nach Ansicht des Historikers Zimmermann auch eine Folge falscher Prioritäten der israelischen Regierung. Es sei zu wenig für eine Friedenslösung mit Palästina getan worden - auch in Deutschland, sagte er auf tagesschau24.
Wenige Tage nach dem großangelegten Angriff auf Israel durch die Hamas kommen neue Details ans Licht: Wie konnte den Terroristen dieser große Schlag gelingen?
Erst Europa retten, dann Fischbrötchen bei Schmuddelwetter essen: Kanzler Scholz hat sich in Hamburg mit Frankreichs Präsident Macron getroffen. Beide versicherten sich ihrer Nähe – vor allem im Kampf gegen Rechts.
Es ist ein Job, der einem manchmal nahe geht. Zwei CNN-Reporterlegenden wurden nun von ihren Emotionen übermannt, als sie über die Taten der Hamas in Israel berichteten.