Deutschland
Nachtreten gegen Netanyahu, Häme für die Regierung Biden: Donald Trump hat eine Rede über den Angriff der Hamas auf Israel mit kruden Äußerungen und alten Lügen verknüpft. Damit sorgte er für heftige Kritik – auch in der eigenen Partei.
Nach den terroristischen Angriffen der Hamas soll nun ein Betätigungsverbot für die Organisation in Deutschland folgen. Gleichzeitig steht ein Vereinsverbot für das Samidoun-Netzwerk im Raum. M. Bauer und C. Kehlbach mit den rechtlichen Hintergründen.
Deutschland hat Israel im Kampf gegen die Hamas Unterstützung zugesagt. Den Worten müssen nun auch Taten folgen.
Umweltministerin Lemke will den Abschuss von sogenannten Problem-Wölfen erleichtern. Die Genehmigung soll schneller vorliegen, die Ergebnisse eines DNA-Tests spielen dafür dann keine Rolle mehr.
Kriminelle Gruppierungen in Deutschland agieren laut Bundeskriminalamt zunehmend gewaltbereiter. Die meisten Verfahren aus dem Bereich der Organisierten Kriminalität drehten sich 2022 um Rauschgifthandel.
Die Hamas hat ihren Angriff auf Israel wohl nicht nur lange geplant, sondern auch praktisch trainiert. Das sollen nun veröffentlichte Videoaufnahmen zeigen.
Die EU will Tunesien viel Geld zahlen, damit weniger Flüchtlinge übers Mittelmeer kommen. Doch wegen des Streits über den Migrationspakt hat Tunis nun einen Teil zurückgezahlt. Kann das Abkommen damit weiter bestehen?
Seine Kritik bezeichnet er als Weckruf: Telekom-Chef Tim Höttges stellt Deutschland bei der Digitalisierung ein schlechtes Zeugnis aus. Vor allem die Lage der öffentlichen Dienste lasse zu Wünschen übrig.
Seine Kritik bezeichnet er als Weckruf: Telekom-Chef Tim Höttges stellt Deutschland bei der Digitalisierung ein schlechtes Zeugnis aus. Vor allem die Lage der öffentlichen Dienste lasse zu Wünschen übrig.
Humza Yousafs Schwiegereltern besuchten Familienangehörige in Gaza, als die Hamas Israel angriff. Nun stecken die Verwandten des schottischen Regierungschefs fest – und schilderten ihre verzweifelte Lage.
Die deutsche Tourismus-Branche hat im Sommer das Niveau von vor der Corona-Krise erstmals wieder übertroffen. Allerdings wurde das Umsatzplus aufgrund der gestiegenen Preise mit weniger Urlaubern erzielt.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...