Deutschland
»Entehrt die Opfer«: Das Mahnmal für die von den Nazis ermordeten Sinti und Roma in Berlin wird durch den Bau einer S-Bahn-Strecke gefährdet, warnen Vertreter der Minderheit und die Familie des israelischen Künstlers.
»Entehrt die Opfer«: Das Mahnmal für die von den Nazis ermordeten Sinti und Roma in Berlin wird durch den Bau einer S-Bahn-Strecke gefährdet, warnen Vertreter der Minderheit und die Familie des israelischen Künstlers.
Nach dem Terrorangriff der Hamas lässt Deutschland ab Donnerstag Menschen aus Israel ausfliegen. Wie laufen die Evakuierungen ab und wie teuer ist ein Ticket? Ein Überblick.
Die Bundesvorsitzende der SPD hatte ein Treffen mit dem US-Senator Bernie Sanders geplant. Doch weil dieser "frühere Relativierungen" im Nahostkonflikt nicht aufgegeben habe, sagte Esken das Treffen nun ab.
Der erste Lufthansa-Sonderflug aus Israel zur Ausreise von deutschen Staatsbürgern ist in Tel Aviv gestartet. Weitere sollen am Nachmittag und morgen folgen. Das Auswärtige Amt prüft zudem weitere Ausreisemöglichkeiten.
Die Industrie klagt über hohe Energiepreise. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff dringt auf Entlastungen.
Wasser und Kohlenstoff - wichtige Bausteine des Lebens. Spuren davon wurden in dem Asteroidenstaub entdeckt, den die "Osiris-Rex"-Sonde zur Erde gebracht hat. Von Uwe Gradwohl.
Nach den Sticheleien der vergangenen Tage sind CSU und Freie Wähler zu Sondierungen über die Fortsetzung ihrer Koalition in Bayern zusammengekommen. Vor allem die Freien Wähler gehen selbstbewusst in die Gespräche.
Die Bundesregierung will die Energiepreisbremsen verlängern. Weil sie gleichzeitig die Mehrwertsteuer auf Gas wieder anheben will, dürften Verbraucher unterm Strich kaum entlastet werden.
Im Gazastreifen erwartet israelische Bodentruppen ein mörderischer Häuserkampf mit der Hamas. Beide Seiten haben sich hochgerüstet und trainieren seit Langem dafür. Die Bewohner müssen mit dem Schlimmsten rechnen.
Die Verkehrsministerinnen und -minister der Länder beraten über die wacklige Zukunft des 49-Euro-Tickets. Einnahmeausfälle und Fachkräftemangel sind für die Verkehrsbetriebe ein ungelöstes Problem. Von Katharina Spreier.
372 deutsche Staatsangehörige werden aktuell aus Israel nach Berlin gebracht. Der erste Sonderflug soll in Frankfurt landen.