Deutschland
Ein Münchner Unternehmen sammelt Daten von Millionen Handynutzern. Wie schon bei dem ähnlichen Vorgehen der Schufa ist die Rechtsgrundlage fragwürdig. Die zuständige Aufsichtsbehörde ermittelt, die Auskunftei wehrt sich. Von Peter Hornung.
Vor drei Monaten hatte ein sächsischer Apotheker öffentlich gemacht, wie gewinnträchtig die Zubereitung von Krebsinfusionen ist. Seither wird er nach Informationen von NDR, WDR und SZ in der Branche unter Druck gesetzt.
Über den Hamas-Angriff auf Israel kursieren im Netz unzählige Falschinformationen - die auch über Tiktok verbreitet werden. Die EU-Kommission hat den Onlinedienst daher nun verwarnt und aufgefordert rasch gegenzulenken.
Im Wahlkampf machte Hannes Loth ausladende Versprechen. Nun muss der erste AfD-Bürgermeister Deutschlands zugeben, dass er sie brechen muss.
Baerbock wird Israel besuchen.
Ist das nun eine gute oder eine schlechte Nachricht? Der Zusatzbeitrag für gesetzlich Krankenversicherte wird 2024 wohl steigen – aber weniger stark, als von den Kassen noch vor Kurzem befürchtet.
Während IWF und Weltbank in Marokko tagen, leben die Menschen in den Bergdörfern des Landes einen Monat nach dem katastrophalen Erdbeben noch immer zwischen Trümmern. Von Kristina Böker.
Die Sicherheit Israels als deutsche Staatsräson – daraus leitet der Bundeskanzler jetzt drei neue Schlussfolgerungen ab. Aber ein Großthema bleibt der weiße Elefant im Raum. Scholz schweigt dazu, ein anderer Staatsmann nicht. Von FOCUS-online-Korrespondent Ulrich Reitz
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Blockierte Straßen, Farbe auf der A100 – und eine Aktion vor dem Bundesfinanzministerium: Klimaaktivisten haben in Berlin mehrere Polizeieinsätze ausgelöst. Sie wollten damit auch an einen Erfolg in den Niederlanden erinnern.
Die Ampelkoalition hat sich mehr Einigkeit verordnet – tut sich damit aber schwer. Aktuell streiten FDP und Grüne über ein Gesetz, das Genehmigungen im Verkehr beschleunigen soll. Jetzt machen die Fraktionsspitzen Druck.
Nach dem Terrorangriff auf Israel suchen Bundeskanzler Scholz und das Parlament gemeinsam nach Haltung. Dabei geraten sogar die üblichen Abneigungen in den Hintergrund. Von Kristin Becker und Corinna Emundts.