Schlagzeilen
Viele Studierende haben Schwierigkeiten, eine Wohnung zu finden - und kommen erstmal in Hostels, auf Campingplätzen oder in Kinderzimmern unter. Die Nachfrage steigt, Wohnheime sind voll ausgelastet. Von P. Wundersee und M. Heuchel.
Der frühere polnische Ministerpräsident Tusk könnte mit seiner Partei die PiS von Kaczynski als Regierungspartei ablösen. Die verlor Stimmen und verfehlte die absolute Mehrheit. Und Koalitionspartner sind nicht in Sicht. Von Raphael Jung.
Tag 600: Russland bombardiert wieder Cherson. Putin glaubt nicht an einen russischen Vorstoß bei Awdijiwka. Alle Infos im Newsblog.
Sie soll die erste Frau an der Spitze der IG Metall werden und hat sich gleich ein hohes Ziel gesetzt: Christiane Benner gibt sich optimistisch, den Zulauf zu rechten Parteien stoppen zu können.
Eine US-Kommission warnt vor einem Atomkrieg mit Russland und China. Wladimir Putin wiegelt ab. Dabei läuft die Kremlpropaganda schon auf Hochtouren.
Iran unterstützt mit der Hisbollah und der Hamas zwei direkte Feinde Israels. Nun hat Frankreichs Präsident Macron seinen iranischen Amtskollegen Raisi in die Pflicht genommen.
Die Länderchefs wollen die Leistungen für Asylbewerber künftig in einer Bezahlkarte bündeln. Nun begrüßt auch der Migrationsbeauftragte der Bundesregierung den Vorschlag – doch von den Grünen gibt es bereits Gegenwind.
Angesichts der Krise im Nahen Osten dürften sich die Anleger zum Wochenstart zurückhalten. Nach dem Kursrutsch vom Freitag wird der DAX sein Niveau aber zunächst wohl halten.
Drohnen spielen im Angriffskrieg gegen die Ukraine eine wichtige Rolle. Dabei werden von beiden Konfliktparteien handelsübliche Freizeitdrohnen zu Waffen umfunktioniert.
Mehr als eine Woche nach dem Angriff der Terrororganisation Hamas auf Israel hat sich Palästinenserpräsident Abbas von dieser distanziert. Ihre Taten und Politik "repräsentieren nicht das palästinensische Volk", sagte er.
Israels angekündigte Bodenoffensive auf Gaza-Stadt blieb bisher aus. Am schlechten Wetter habe es nicht gelegen, erklärt ein Militärsprecher. Und: Frankreichs Präsident Macron warnt Iran vor einer Eskalation. Die News.
Ungeachtet der Blockade des US-Kongresses will die Regierung in Washington deutlich mehr Geld für Militärhilfe an die Ukraine beantragen. Der ukrainische Präsident Selenskyj warnt vor Angriffen auf Stromversorger. Die Entwicklungen im Liveblog.