Schlagzeilen
Die Ukraine rechnet wieder mit gezielten russischen Angriffen auf die Energieinfrastruktur. Zwar fühlen sich die Menschen besser vorbereitet als im vergangenen Winter. Doch die Technik sei angeschlagen, warnen Experten. Von R. Barth.
Warum die Berliner Polizei bei einer Anti-Israel-Demo versagte. Was man aus dem Tusk-Erfolg gegen Polens Rechtspopulisten lernen kann. Und wie bei der Führerscheinprüfung geschummelt wird. Das ist die Lage am Montagabend.
Gegen Raketenangriffe aus kurzer Distanz hat Israel ein Schutzschild entwickelt: Iron Dome. Das System war auch während des jüngsten Angriffs der Hamas im Einsatz. Wie gut funktioniert es?
Tausende deutsche Staatsbürger haben Israel bereits verlassen, viele von ihnen mit Flügen von Lufthansa und Bundeswehr. Wie viele Deutsche sind noch in dem Land? Und welche Optionen bleiben ihnen? Ein Überblick.
Der Erbe eines Bananen-Imperiums hat die Wahlen in dem von Drogengewalt erschütterten südamerikanischen Land gewonnen. Eine seiner drängendsten Aufgaben dürfte es sein, die Gefängnisse wieder der Kontrolle des Staates zu unterwerfen.
Die Regierung in Rom spricht von »Transitverboten«: Weil Österreich Lkw auf der Brennerroute oft nur nach und nach abfertigt, zieht Italien nun vor den Europäischen Gerichtshof.
Israel verteidigt sich nach den Angriffen der Hamas mit Gegenschlägen im Gazastreifen. Die deutsche Bevölkerung hält das zu großen Teilen für gerechtfertigt.
Die Bodenoffensive gegen die Hamas könnte jeden Moment beginnen, doch Israel wartet weiter ab. Mit dieser Strategie soll ein Flächenbrand in der Region verhindert werden. Aber das Risiko für die israelische Armee wächst.
In internationalen Konflikten spielt Katar gern eine Vermittlerrolle: Nun hat das Emirat nach eigenen Angaben im Fall von vier ukrainischen Kindern eine Einigung mit Russland erzielt. Die sollen zurück in ihre Heimat.
Hunderttausende Palästinenser suchen im Süden des Gazastreifens Schutz vor den israelischen Luftangriffen und der erwarteten Bodenoffensive. Einige von ihnen hoffen, nach Ägypten zu flüchten. Doch noch ist die Grenze zu.
Das Dossier eines ehemaligen Geheimdienstmitarbeiters legt nahe, dass Donald Trump in Moskau an Sex-Partys mit Prostituierten teilnahm. Nun geht der ehemalige US-Präsident vor Gericht dagegen vor.
Bundeskanzler Scholz will Medienberichten zufolge Israel besuchen. Auch ein Treffen mit Premierminister Netanyahu sei geplant. Die Themen: Geiselbefreiung, Hilfsleistungen und Eskalationsrisiken.