Deutschland
Sie wurden vermutlich verschleppt und sind in der Gewalt der Hamas: Immer noch bangen Familien um das Leben von rund 200 Menschen im Gazastreifen. Unter ihnen sind Eltern, Soldaten und Kinder.
Das israelische Militär hat nach eigenen Angaben eine Terrorzelle unter einer Moschee im Westjordanland angegriffen. Dort habe sich ein unterirdischer Komplex befunden, hieß es. Auch im Gazastreifen will die Armee ihre Angriffe ausweiten.
Eltern sollen nicht mehr sofort, wenn ihr Kind krank wird, ein ärztliches Attest besorgen müssen. Das Gesetz will Gesundheitsminister Lauterbach noch in dieser Erkältungssaison ändern lassen.
Per Gesetz lässt die britische Regierung fast alle Verfahren im Nordirland-Konflikt einstellen. Bei Hinterbliebenen beider Seiten löst das Entsetzen aus - und den Verdacht, dass gerade erfolgreiche Ermittlungen den Ausschlag gaben. Von S. Lohmann.
Mit ihrem brutalen Überfall auf Israel nimmt die Hamas nicht nur das Leid der Zivilisten in Gaza in Kauf. Sondern auch ihren möglichen eigenen Untergang. Walid Kilani, Hamas-Sprecher im Libanon, über das Kalkül dahinter.
In einem kleinen Ort in Brandenburg zeigen sich die großen Probleme der Flüchtlingspolitik. t-online hat eine Frühschicht der Bundespolizei an der polnischen Grenze begleitet.
Viele Migranten aus dem südlichen Afrika blieben bisher in Marokko, fanden Arbeit in einem der unzähligen Callcenter. Doch inzwischen sind die Konditionen so schlecht, dass sie wieder vom Leben in Europa träumen. Wie lässt sich das ändern?
Warum klingen junge Linke plötzlich wie der AfD-Mann Björn Höcke? Das liegt an einer Theorie, die an amerikanischen und deutschen Unis schwer in Mode ist.
Direkt am Brandenburger Tor will ein breites Bündnis von Organisationen ein Zeichen gegen Antisemitismus setzen – und für Solidarität mit Israel. Hauptredner ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
Aus dem Grünen-Fraktionsvorstand kommt angesichts zusätzlicher Aufgaben für die Sicherheitsbehörden der Ruf nach mehr Geld für die Innere Sicherheit.
Flugzeugträger sind schon vor Ort, nun verlegen die USA auch Raketenabwehrsysteme ins östliche Mittelmeer. Und: Israel will 14 weitere Gemeinden an der Grenze zum Libanon evakuieren. Die News.
Die Ampel-Koalition ist in der Wählergunst auf den niedrigsten Wert seit der Bundestagswahl abgesackt. Nicht mal jeder Vierte ist mit der Bundesregierung zufrieden. Die Union profitiert.