Deutschland
Die Furcht vor einer Ausweitung des Konflikts im Nahen Osten dämpft die Risikofreude der DAX-Anleger. Eine ausgiebige Erholung nach dem jüngsten Kurseinbruch ist nicht in Sicht.
Die AfD hat ihre Europawahl-Kandidaten Bausemer und Khan-Hohloch wegen ungenauer Angaben in ihren Lebensläufen gerügt. Der Vorwurf der vorsätzlichen Täuschung sei aber unbegründet. Beide dürfen weiter kandidieren.
Friedrich Merz fordert strengere Auflagen für die Einbürgerung. Er will erst integrieren, dann einbürgern. Zudem lobte er einen umstrittenen Ex-SPD-Mann.
Die EU-Außenminister wollen in Luxemburg über den Kurs in der Nahostpolitik beraten. Eine gemeinsame Linie ist bitter nötig, denn bisher herrschte angesichts dieser Thematik ein heilloses Durcheinander. Von Helga Schmidt.
Die Heimkehr von zwei US-Geiseln aus Gaza weckt Hoffnung, doch rund 200 weitere Gefangene harren noch in den Händen der Hamas aus. Um Zeit für Verhandlungen zu gewinnen, hofft Washington nun, dass Israel seine Bodenoffensive verzögert.
Die Heimkehr von zwei US-Geiseln aus Gaza weckt Hoffnung, doch rund 200 weitere Gefangene harren noch in den Händen der Hamas aus. Um Zeit für Verhandlungen zu gewinnen, hofft Washington nun, dass Israel seine Bodenoffensive verzögert.
Jedes Jahr schicken Migranten Milliarden in ihre Heimat. Asylbewerbern will Christian Lindner solche Überweisungen jetzt untersagen – ein zweifelhafter Plan.
Eigentlich galt der Populist Milei als Favorit vor der Abstimmung - am Ende gewann überraschend Wirtschaftsminister Massa die erste Runde der Präsidentenwahl in Argentinien. Trotzdem ist nun wieder alles offen.
Mit scharfen Tönen gegen Migranten und Regenbogenfamilien hat Meloni 2022 die italienischen Parlamentswahlen gewonnen. Der Podcast 11KM zieht eine erste Bilanz, wie ihre rechte Regierung Italien in einem Jahr verändert hat.
Jugendbanden terrorisieren Haitis Hauptstadt Port-au-Prince, morden, entführen, vergewaltigen. Tausende fliehen nach Überfällen zwischen den Vierteln hin und her - Justiz und Sicherheitsbehörden sind machtlos. Von Anne Demmer.
Wer 2024 zur Wahl geht, könnte eine neue Partei auf dem Abstimmungszettel finden.
Erstmals darf wieder internationale Hilfe in den Gazastreifen. Joe Biden versucht, einen großen Nahostkrieg zu verhindern. Tausende demonstrieren in Berlin für Israel. Und: Rechtspopulisten gewinnen die Schweizer Wahlen. Das ist die Lage am Montag.