Deutschland
Die Hamas hat zwei als Geiseln gehaltene Frauen freigelassen. Beide sollen die israelische Staatsbürgerschaft haben.
Der ungarische Regierungschef Viktor Orbán hat die Europäische Union mit der Sowjetunion verglichen – ausgerechnet am Nationalfeiertag, der an den Volksaufstand erinnern soll.
Nach dem Angriff der Hamas ist in Israel vieles nichts mehr so, wie es mal war. 2.000 Ultraorthodoxe haben sich laut Armee freiwillig zum Wehrdienst gemeldet - obwohl sie davon eigentlich ausgenommen sind. Von Björn Dake.
Mit der Gründung einer eigenen Partei läutet Sahra Wagenknecht wohl das Ende der Linken-Fraktion ein. Die Parteispitze wirft ihr verantwortungsloses Handeln vor. Im Interview mit den tagesthemen verteidigt die Politikerin ihr Vorgehen.
Gesundheitsminister Karl Lauterbach will den Rettungsdienst umbauen. Notärzte könnten in vielen Fällen durch akademisch ausgebildete Sanitäter ersetzt werden. Sie warnen nun vor »deutlichen Risiken« für Patienten.
Nach dem Terrorangriff der Hamas in Israel steht auch Benjamin Netanjahu in der Kritik. Warum wurde der Geheimdienst von dem Überfall der Islamisten überrascht? Eine heikle Frage, besonders für Israels Ministerpräsidenten.
Monatelang hatte die Türkei den NATO-Beitritt Schwedens blockiert. Jetzt legte Präsident Erdogan dem Parlament das Beitrittsprotokoll zur Ratifizierung vor. Schwedens Ministerpräsident Kristersson hofft auf eine baldige Zustimmung.
Im vergangenen Jahr sind so viele Menschen in die Industrieländer der OECD eingewandert wie nie zuvor. Ein Grund ist der akute Arbeitskräftemangel. Auch in Deutschland legte die Beschäftigungsquote von Migranten zu.
Mit ihrem neuen Bündnis erzielt Sahra Wagenknecht in einer neuen Umfrage schon jetzt hohe Zustimmungswerte. Das hätte Folgen für mögliche Koalitionen.
Sie wollen endlich mehr Einfluss auf die eigene Bildung: Etwa 280 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland haben bei einem Kongress in Berlin Forderungen für eine bessere Bildungspolitik ausgearbeitet. Von Lukas Haas.
In Brüssel brüten Diplomaten gerade über einem umstrittenen Deal mit Orbán: Sollte er Ukrainehilfen zustimmen, könnte sein Land EU-Hilfen bekommen. Doch ausgerechnet jetzt greift er die EU an – mal wieder.
Tag 607: Russlands Außenminister Lawrow reist nach Teheran. Die Zahl der Opfer nach einem russischen Angriff auf die Post in Charkiw steigt. Alle Infos im Newsblog.