Deutschland
Die Hamas-Terroristen haben zwei weitere Geiseln freigelassen. Bei ihnen handelt es sich um zwei 79 und 85 Jahre alte Frauen aus Israel. Beide kehrten in der Nacht nach Israel zurück.
Am Donnerstag wird die neue Steuerschätzung vorgestellt. Die öffentlichen Haushalte müssen wegen der schwächelnden Wirtschaft wohl mit weniger Steuereinnahmen auskommen als prognostiziert. Und die Lage droht sich weiter zu verschärfen. Von Hans-Joachim Vieweger.
Er wollte geheime Infos an die Russen verkaufen – geriet aber an einen FBI-Ermittler: Ein früherer NSA-Angestellter steht deswegen vor Gericht. Nach seinem Geständnis droht eine drakonische Strafe.
Sie sind 79 und 85 Jahre alt: Die Hamas hat zwei verschleppte Frauen aus dem Gazastreifen gehen lassen – nach Vermittlung von Ägypten, Katar und Rotem Kreuz. Der erhoffte große Geiselaustausch blieb aber aus.
Eine pro-iranische Gruppe hat am Montagabend offenbar drei Militärbasen der USA in Syrien mit Drohnen angegriffen. Präsident Biden brach eine Pressekonferenz am Abend ab, um laut eigener Aussage an einer Krisensitzung teilzunehmen.
Der ehemalige US-Präsident hat seine Unterstützung für Israel betont – und zugleich die Blockade des Gazastreifens durch das Land kritisiert. Barack Obama appelliert an die Einhaltung des Völkerrechts.
Die militant-islamistische Hamas hat laut Internationalem Komitee vom Roten Kreuz zwei weibliche Geiseln im Gazastreifen freigelassen. Ägyptischen Medienberichten zufolge überquerten die Frauen inzwischen den Grenzübergang Rafah.
Anton Hofreiter (Die Grünen) hat sich öffentlich über die Grünen-Kritik der Union beschwert. Die Grünen seien quasi aus Bayern „ausgebürgert“ worden und würden „massiv angefeindet“.
Der russische Außenminister Sergej Lawrow hat die Einstellung der Kämpfe und die Lösung humanitärer Fragen als vordringlich für eine Entspannung im Gaza-Krieg bezeichnet.
Der krisengebeutelte Karibikstaat Haiti wird immer wieder von Bandengewalt erschüttert. »Schwere Straftaten« haben nach Angaben der Vereinten Nationen stark zugenommen.
Die islamistische Hamas hat nach Angaben des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) zwei weitere Geiseln im Gazastreifen freigelassen.
Ein Dolmetscher, der 150 Menschen bei sich aufnimmt. Eine Frau, die zwei Tage nicht auf die Toilette darf. Und ein Uni-Absolvent aus Israel, der vor den Trümmern seines Hauses steht. Hier erzählen sie ihre Geschichten.