Ausland
Leslie und Alan Wagner lieben einander, aber sind politisch so gespalten wie die USA. Zwischenzeitlich konnten sie nicht einmal im selben Raum sein. Doch es gelang ihnen, ihre Beziehung zu retten.
Latinos sind die wichtigste Minderheit in den USA geworden. Wählten sie früher lieber Demokraten, hat sich das jetzt geändert: Donald Trump wird trotz seiner rassistischen Tiraden immer beliebter.
Getötete Anführer, zerstörte Waffenlager: Die israelischen Angriffe der vergangenen Wochen ließen die Hisbollah taumeln. Doch die Miliz feuert weiter Raketen auf den jüdischen Staat. Ein Treffen mit einem Kommandeur.
Der US-Bundesstaat Washington trifft vor der Präsidentschaftswahl besondere Sicherheitsvorkehrungen. Zu Beginn der Woche waren dort Hunderte Stimmzettel verbrannt.
Der US-Bundesstaat Washington trifft vor der Präsidentschaftswahl besondere Sicherheitsvorkehrungen. Zu Beginn der Woche waren dort Hunderte Stimmzettel verbrannt.
Ist die amerikanische Wirtschaft wirklich so kaputt wie Trumps Mikrofon? Und warum sprechen sich die Ärmsten im Lande für den Ex-Präsidenten aus? Einschätzung von US-Korrespondent Roland Nelles.
Derzeit sammeln sich Soldaten aus Nordkorea in Westrussland, sie bereiten sich offenbar auf einen Einsatz gegen die Ukraine vor. Deren Präsident klagt: »Die USA, Großbritannien und Deutschland schauen nur zu.«
Vor mehr als vier Jahren starb Breonna Taylor in den USA durch Schüsse der Polizei. In dem jetzigen Urteil geht es vor allem um die Verletzung ihrer Bürgerrechte. Für die Tötung Taylors wurde nie jemand angeklagt.
Will Elon Musk mit einem Gewinnspiel Trump-Wähler mobilisieren? Das könnte gegen das Gesetz verstoßen, der Fall liegt nun wieder bei einem Richter in Pennsylvania.
Es geht um Wahlkampfspenden aus der Türkei und vertuschte Baumängel: Erstmals in der modernen Geschichte New Yorks muss sich mit Eric Adams ein Bürgermeister wegen Bundesverbrechen vor Gericht verantworten.
Mehr Sicherheit, mehr Abschreckung: Die USA verstärken ihre Präsenz in der Krisenregion – auch mit Tankflugzeugen und Langstreckenbombern. Derweil droht Iran mit einer Revision seiner Atomdoktrin. Der Überblick.
Mehr Sicherheit, mehr Abschreckung: Die USA verstärken ihre Präsenz in der Krisenregion – auch mit Tankflugzeugen und Langstreckenbombern. Derweil droht Iran mit einer Revision seiner Atom-Doktrin. Der Überblick.