Sport
Skispringerin Anna Odine Strøm stürzte am Freitag schwer und blieb minutenlang regungslos liegen. Nun zeigte sie ein lädiertes Knie, weitere Untersuchungen sollen in ihrer Heimat Norwegen folgen.
Mit zwei Treffern in den letzten 17 Minuten bleibt der Hamburger SV in der Spitzengruppe, Düsseldorf dreht in Magdeburg einen 0:2-Rückstand. Und: Der Protest der Fans gegen den Investoren-Deal der DFL geht weiter.
Der Hockeysport trauert um einen seiner Weltstars: Paul Litjens führte die Niederlande zum WM-Titel, seine Strafecken waren gefürchtet. Aber seine größte Leistung vollbrachte er abseits des Platzes.
Die Rekord-Pleitenserie der San Antonio Spurs ist gestoppt: Nach 18 Niederlagen in Folge siegte das Team um Talent Victor Wembanyama gegen die Los Angeles Lakers. Für den Franzosen war es eine besondere Premiere.
Werder Bremen ging in Führung, dann drehte Gladbachs Rocco Reitz die Partie. Zum Sieg reichte es für die Borussia dennoch nicht. Für Aufsehen sorgten Fans, die aus Protest gegen die DFL Spielgeld auf den Rasen warfen.
Der geplante Einstieg eines Investors in die DFL erhitzt die Gemüter der Fans. Bei der Pleite von Rostock in Paderborn flogen Feuerwerkskörper aufs Feld. Auf Schalke blieb es beim Remis gegen Fürth ruhiger.
Die Fußball-EM 2024 findet fast ausschließlich in westdeutschen Stadien statt, im Osten bekam nur Leipzig den Zuschlag. Das will man beim DFB offenbar wiedergutmachen. Ein bisschen.
Beim Skisprung-Weltcup in Engelberg knallte die Norwegerin Anna Odine Ström nach der Landung mit dem Kopf in den Schnee. Unter den Zuschauern herrschte Stille, später gab der Verband vorsichtig Entwarnung.
Das IOC hat entschieden, dass russische und belarussische Aktive unter Auflagen bei Olympia 2024 in Paris antreten können. Nach Ansicht des ukrainischen Sportministers Matwij Bidny gibt es keine "neutralen" Aktiven.
Duell zwischen Deutschland und Norwegen in Männer-Biathlon – und das deutsche Team überzeugte.
Im Viertelfinale scheiterte Deutschland noch deutlich, jetzt durfte die DHB-Auswahl wieder jubeln. Nach dem Sieg gegen Tschechien könnte am Sonntag die beste WM-Platzierung seit 16 Jahren erreicht werden.
Ein ehemaliger Angestellter hat sich vor einem Gericht in Florida schuldig bekannt, den Footballklub Jacksonville Jaguars über vier Jahre hinweg bestohlen zu haben. Ihm drohen bis zu 30 Jahre Haft.