Sport
Schwache Leistung zum Abschluss: Die deutschen Handballerinnen haben das WM-Spiel um Platz fünf deutlich verloren. Nun stehen die Gegnerinnen bei der Olympia-Qualifikation fest.
Eine Olympia-Goldmedaille hatte sie schon, nun kam der Premierenerfolg im Weltcup ihinzu: Skilangläuferin Victoria Carl feierte im norwegischen Trondheim einen überraschenden Sieg.
Beim Trockentraining hat sich ein Schuss aus der Waffe des norwegischen Läufers Sturla Holm Lægreid gelöst. Nun darf er nicht beim Massenstart antreten. Auch die Behörden ermitteln.
Im März 2024 spielt die DFB-Elf gegen Frankreich und die Niederlande – wohl mit Manuel Neuer als Torwart. Ein Comeback von Weltmeister Toni Kroos hält Julian Nagelsmann für einen »interessanten Gedanken«.
Im März 2024 spielt die DFB-Elf gegen Frankreich und die Niederlande – wohl mit Manuel Neuer als Torwart. Ein Comeback von Weltmeister Toni Kroos hält Julian Nagelsmann für einen »interessanten Gedanken«.
Emil Forsberg spielt seit acht Jahren in Leipzig, damals war RB noch Zweitligist. Nun verabschiedet sich der Schwede im Winter gen New York – gegen Hoffenheim wurde er noch mal zum Helden.
Der BVB kommt in der Bundesliga nicht vom Fleck: Auch in Augsburg gab es bei einem beidseitigen Chancenfeuerwerk keinen Sieg. Die Konkurrenz kann enteilen, während Augsburg unerwartet komfortabel ins letzte Spiel des Jahres geht.
Karl Geiger schwächelte, Andreas Wellinger erlebte einen Absturz. Pius Paschke schien das nicht zu stören, der Routinier schrieb in Engelberg Skisprunggeschichte. Ein Teamkollege hatte Ärger wegen seines Anzuges.
In Englands erster Liga ist es zu einem medizinischen Notfall gekommen: Tom Lockyer von Luton Town ist während einer Partie zusammengebrochen. Für den Innenverteidiger ist es der zweite Kollaps innerhalb weniger Monate.
Gestärkt von einem Protest-Snack schoss Takuma Asano den VfL Bochum zum Sieg. Borussia Dortmund spielte beim FC Augsburg nur unentschieden und in allen Arenen schwiegen die Fans aus Protest minutenlang.
Weil die Profiklubs der DFL die Zustimmung zu Verhandlungen mit externen Investoren gegeben haben, protestieren Fans in fast allen Bundesliga-Stadien - teils stumm und friedlich, teils originell, teils mit roher Gewalt.
Deutschlands Skirennfahrer sind auf der legendären Saslong in Gröden nur hinterhergefahren. Der Abstand nach vorn war so gravierend, dass Sportvorstand Wolfgang Maier seine Athleten scharf angriff.