Gesundheit
Eine Polizeibeamtin in NRW erstand für 690 Euro einen Hund über ein Online-Portal – von der Stadt Ahlen. Doch der Mops war offenbar nicht gesund, die Frau sah sich getäuscht. Ihre Berufung wurde nun zurückgewiesen.
Seit 2013 trägt das Gymnasium im bayerischen Pullach den Namen Otfried Preußlers. Eine Wahl, mit der die Schule seit Längerem wegen früherer NS-Sympathien des Autors hadert. Nun zieht dessen Tochter Konsequenzen.
Deutschlands erste Verkehrsampel ging im Winter 1924 in Berlin in Betrieb. Heute, 100 Jahre später, gilt die Ampel als Symbol für Stillstand. Die Sprecherin von »Changing Cities« Ragnhild Sørensen erklärt, wie es besser laufen könnte.
Omar A. soll mit einem IS-Mann über einen Angriff auf die israelische Botschaft in Berlin gechattet haben. Der Asylantrag des Libyers wurde 2023 abgelehnt, abgeschoben werden konnte er laut Behörden aber nicht.
Im Essener Uniklinikum werden ein Erwachsener und drei Kinder seit Tagen wegen des Verzehrs hochgiftiger Knollenblätterpilze intensivmedizinisch behandelt. Inzwischen ist bei drei Patienten eine Lebertransplantation erfolgt.
Wissenschaftler sollen in einer Studie die Missbrauchsvorwürfe gegen den früheren Essener Kardinal Franz Hengsbach untersuchen. Inzwischen gibt es weitere Hinweise auf sexualisierte Gewalt durch den einstigen Weihbischof.
Er half einer Freundin in einer Ulmer Wohnung bei ihrem anstehenden Umzug, dann soll er sie gewürgt und geschlagen haben. Die Behörden ermitteln wegen gefährlicher Körperverletzung gegen den 23-Jährigen.
Er soll auf die am Boden liegende Frau eingetreten haben: Ein 40-Jähriger steht unter Verdacht, eine Frau lebensgefährlich verletzt zu haben. Gegen ihn wird nun wegen versuchten Totschlags ermittelt.
Er soll mit einem Messer aus seinem Wohnhaus gekommen sein und unvermittelt auf seine Opfer eingestochen haben. Nach der Messerattacke von Peine verdichten sich Hinweise auf eine psychische Erkrankung des Angreifers.
Giulia Manfrini surfte vor der Insel Pulau Masokut, als ein Schwertfisch aus dem Wasser sprang und in ihre Brust stieß. Die 36-Jährige hat die Attacke nicht überlebt.
Der Infektionswinter steht bevor, aktuell stecken sich wieder vermehrt Menschen mit Covid-19 an, auch Kinder. Wie verhält man sich als Mutter oder Vater in diesem Fall richtig? Die wichtigsten Antworten im Überblick.
Wenn Anfang 2025 der neue Digitalpakt für Schulen starten soll, müssen sich Bund und Länder jetzt einigen. Doch die Bundesbildungsministerin scheint nicht mehr richtig an den Zeitplan zu glauben.