Gesundheit
Der Film soll bereits abgedreht sein. Nun wurde bekannt: Veröffentlicht wird die Dokumentation über Schlagerstar Helene Fischer allerdings nicht.
Ein junger Mann ist nach dem Verzehr von Fruchtgummis mit Vergiftungssymptomen in eine Klinik gebracht worden. Die Gummis wurden in einem Snackautomaten angeboten – nur als Sammelobjekt, wie der Betreiber behauptet.
Bund und Länder zanken über den Digitalpakt, gleichzeitig ist in vielen Klassenräumen die Technik veraltet. Warum es so nicht weitergehen kann. Und was passiert, wenn man Handys auf dem Schulgelände verbietet.
Die »Soko Tierschutz« veröffentlichte Bilder, die offenbar Tierquälerei im Schlachthof Aschaffenburg zeigen. Nun stehen zwei Veterinärinnen vor Gericht. Sie sollen zur Vertuschung beigetragen haben.
Ein Mann verliert 2019 bei einem Verkehrsunfall das Bewusstsein, wacht im Krankenhaus auf und wähnt sich im Jahr 1980: Klingt wie ein Filmplot – und ist doch tatsächlich passiert, wie italienische Medien nun berichten.
Bei einem Menschen in Deutschland wurde eine neue Variante des Mpox-Virus festgestellt. Angesteckt haben soll er sich im Ausland. Das Robert Koch-Institut geht nicht von einer erhöhten Gefährdung für die Bevölkerung aus.
Gleich zwei Hochschulen in Niedersachsen würden gern ihre amtierenden Präsidenten loswerden, so haben es die Senate entschieden. Doch das letzte Wort ist damit noch nicht gesprochen – es droht eine wochenlange Hängepartie.
Die Bundesanwaltschaft hat nach SPIEGEL-Informationen einen 48-jährigen Mann verhaften lassen, der an Anschlägen auf Rechtsextremisten beteiligt gewesen sein soll. Der Zugriff erfolgte in Berlin.
In Süditalien ist die Leiche einer 53-Jährigen aus dem Raum Augsburg gefunden worden. Sie wurde offenbar erstochen. Die Suche nach dem Täter läuft.
Was ist die angemessene Reaktion auf fehlende Mietzahlungen? Diese wohl nicht: Ein Vermieter aus Nordrhein-Westfalen baute laut Polizei die Tür aus und nahm sie mit.
Seit März können sich Organspender online registrieren. Experten debattieren, wann ein Mensch als tot gilt. Wie kommt Deutschland endlich zu mehr Spenderorganen?
Lothar König war in linken Kreisen eine Legende, sein Name weit über Thüringen hinaus bekannt. Er hatte sein Leben dem Kampf gegen Rechtsextremismus verschrieben. Dafür wurde er verehrt und verprügelt.