Deutschland
Die ersten von rund 90 schwer verletzten Palästinensern sind aus dem Gazastreifen über den Grenzübergang Rafah nach Ägypten gebracht worden. Für sie wird im Norden der Halbinsel Sinai ein Feldlazarett errichtet.
Unaufhörlich indoktriniert Russlands Propaganda die Menschen, besonders die Jugend des Landes befindet sich im Fokus Wladimir Putins. Wie der Kreml vorgeht, beschreibt Wladimir Kaminer.
Im Gazastreifen so viele Menschenleben wie möglich zu schützen, sieht die Hamas nicht als ihre Aufgabe. Stattdessen machen die Terroristen den Westen für die Toten verantwortlich.
Auf der indonesischen Insel Rempang will die Regierung zusammen mit chinesischen Investoren einen Industriepark bauen. Etwa 7.500 Menschen sollen deswegen umgesiedelt werden. Ihnen droht der Verlust ihrer Heimat. Von Lena Bodewein.
Rund 100 Jahre nach dem Ende der blutigen deutschen Kolonialherrschaft in Ostafrika hat sich Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei den Nachfahren der mehreren hunderttausend Opfer entschuldigt.
Seit dem Hamas-Terrorangriff und dem Gegenschlag Israels kommt es auch in Österreich vermehrt zu antisemitischen Aktionen. Nun gab es laut Regierung am jüdischen Teil des Zentralfriedhofs in Wien einen Brandanschlag.
Vor zwei Jahren war sie gestartet, nun wird die Raumsonde Lucy am ersten von zehn geplanten Asteroiden vorbeifliegen: Der Asteroid mit dem Namen Dinkinesh ist eine Generalprobe auf dem Weg zu den Jupiter-Trojanern. Von Franziska Konitzer.
Um das für 2024 erwartete Milliardendefizit der Gesetzlichen Krankenversicherung auszugleichen, steigen die Zusatzbeiträge um 0,1 Prozent. Gesundheitsminister Lauterbach wertet den geringen Anstieg als Erfolg.
Bislang war der Grenzübergang Rafah lediglich für Hilfskonvois geöffnet. Nun dürfen erstmals seit Kriegsbeginn Menschen mit ausländischem Pass ins Nachbarland Ägypten – wohl dank der Vermittlung Katars.
Die Schifffahrt im Panamakanal muss weiter eingeschränkt werden. Niedrigwasser in Folge einer ungewöhnlichen Dürre und hohe Temperaturen sorgen dafür, dass die Wasserstraße weniger befahren werden kann.
Bislang dürfen Asylbewerber in den ersten drei Monaten gar nicht arbeiten, danach gelten verschiedene Regelungen. Die Bundesregierung will die Arbeitsverbote nun lockern. Was gilt bisher und wie sollen die Regeln künftig aussehen? Ein Überblick.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...