Deutschland
Der jüdische Teil des Wiener Zentralfriedhofs ist in der Nacht zum Ziel eines Brandanschlags geworden. Unbekannte beschmierten zudem Wände mit antisemitischen Symbolen. Österreichs Bundeskanzler Nehammer verurteilte den Angriff scharf.
Das Bundesarbeitsministerium hat sich Gedanken über die Erhöhung der Renten für das kommende Jahr gemacht. Noch ist der Entwurf in der internen Abstimmung – aber einiges deutet auf Magerkost hin.
Das Bundesarbeitsministerium hat sich Gedanken um die Erhöhung der Renten für das kommende Jahr gemacht. Noch ist der Entwurf in der internen Abstimmung – aber einiges deutet auf Magerkost hin.
Die Rentnerinnen und Rentner in Deutschland können im kommenden Sommer nach einer offiziellen Schätzung mit einer Erhöhung ihrer Bezüge um 3,5 Prozent rechnen.
Serbiens autoritär regierender Präsident Vucic hat in dem Land Neuwahlen für Mitte Dezember angekündigt. Zuvor hatte es über Monate massive Proteste gegen die Regierung gegeben. Eine Rolle spielt auch der Konflikt mit dem Kosovo.
Donald Trump kennen Sie natürlich. Aber welche wichtige Errungenschaft ist eigentlich Abraham Lincoln zu verdanken? Wissen Sie es? Stellen Sie Ihr Wissen über die Staatsoberhäupter unter Beweis.
In den sozialen Medien werden täglich Tausende Videos und Fotos aus dem Nahostkonflikt geteilt. Doch viele zeigen gar nicht, was dort gerade wirklich passiert.
Die Bodenoffensive der israelischen Armee ist in vollem Gange, doch eine Frage ist nach wie vor unbeantwortet: Wie steht es um die Zukunft von Gaza?
Eine Gruppe von FDP-Politikern an der Basis fordert die Führung um Parteichef Lindner auf, die Ampelkoalition zu verlassen. Hier erklärt einer der Initiatoren, was ihn und seine Mitstreiter antreibt.
Eine Gruppe von FDP-Politikern an der Basis fordert die Führung um Parteichef Lindner auf, die Ampelkoalition zu verlassen. Hier erklärt einer der Initiatoren, was ihn und seine Mitstreiter antreibt.
Das Bundeskabinett will Geflüchteten künftig eine frühere Arbeitsaufnahme ermöglichen. Schleusern drohen zudem bald härtere Strafen.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...