Deutschland
Völlig neutral, wie es das Amt verlangt: Charles III. hat in seiner ersten Thronrede als Staatsoberhaupt das Programm des konservativen Premiers Rishi Sunak vorgestellt. Es war die erste »King’s Speech« seit 70 Jahren.
Sterbewillige haben keinen Anspruch auf den Kauf tödlicher Mittel. Die Gasspeicher sind wieder voll, und Trigema-Chef Wolfgang Grupp dankt ab. Das ist die Lage am Dienstagabend.
In Deutschland hatten im vergangenen Jahr rund 600.000 Menschen zeitweise keine Wohnung - so viele, wie Dortmund Einwohner hat. Damit lag die Zahl um 58 Prozent höher als im Vorjahr. Besonders stark war der Anstieg bei Wohnungslosen ohne deutschen Pass.
Die Junge Alternative agiert vor allem in den sozialen Medien hochprofessionell und erreicht immer mehr junge Wähler. Wer sind die Rechten von morgen?
Die Weinproduktion dürfte weltweit im laufenden Jahr auf den niedrigsten Stand seit mehr als 60 Jahren fallen. Grund sind die extremen Wetterbedingungen, denen die Reben weltweit ausgesetzt waren.
Beinahe wäre sie durch eine Explosion getötet worden: Suzan Beseiso geriet mit Familienangehörigen bei ihrer Flucht aus Gaza zwischen die Fronten. Sie durfte nach Ägypten ausreisen – dank ihres US-Passes.
Bund und Länder haben sich geeinigt, wie Kosten für Geflüchtete verteilt und Migration begrenzt werden soll. Eine bisher kaum vorstellbare Wende, findet Torben Ostermann. Doch ob aus Ideen Gesetze werden, liegt nun in den Händen der Parteien.
Aus einem "Deutschlandpakt" bei der Migration, einer Zusammenarbeit zwischen den Ampel-Fraktionen und der Union, wird wohl nichts. CDU-Chef Merz erteilte dem Vorhaben nun eine Absage. SPD-Fraktionschef Mützenich warb dagegen um die Union.
Auch künftige Verbrenner-Pkw dürfen große Mengen giftiger Schadstoffe ausstoßen. Autobranche und EU nehmen heftige Schäden für Gesundheit und Umwelt in Kauf, wie Recherchen von SPIEGEL und dem Portal Voxeurop zeigen.
In einem Vorort von Los Angeles haben Menschen für und gegen Israel demonstriert, es kam zum Handgemenge. Nun erlag ein jüdischer Demonstrant seinen Verletzungen – die Gemeinde fürchtet zunehmenden Antisemitismus.
Heute vor einem Monat attackierten Terroristen aus dem Gazastreifen Israel und starteten damit einen Krieg in Nahost. Seitdem sind Tausende Menschen gestorben, Millionen geflüchtet - und ein Ende ist nicht in Sicht. Von J.-C. Kitzler.
Die CDU wirbt derzeit für das sogenannte "Ruanda-Modell". Was damit genau gemeint ist? Ein Überblick.