Deutschland
Die Stadt stehe »rund um die Uhr« unter Beschuss: Um das ostukrainische Awdijiwka toben heftige Kämpfe. Und: Ungarns Ministerpräsident Orbán spricht sich gegen EU-Beitrittsgespräche mit Kiew aus. Die jüngsten Entwicklungen.
Ein hohes Startkapital für alle, bezahlt vom Staat – das könnte die Ungleichheit in Deutschland laut Forschern deutlich reduzieren. Eine Vermögensteuer oder eine höhere Erbschaftsteuer würden dagegen verblüffend wenig bringen.
Die SPD arbeitet an der Etablierung eines Tages zur Ehrung von Bundeswehrveteranen. Nun hat auch Kanzler Scholz den Vorstoß unterstützt. Eine Initiative »aus der Mitte des Bundestages« würde er »begrüßen«.
Dalal al-Nadschi hat die "Nakba" als Kind miterlebt.
Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die wegen übermäßigem Alkoholkonsums in Kliniken eingewiesen wurden, erneut gesunken - auf den fast niedrigsten Stand seit 20 Jahren.
Mit dem Jahr 2023 geht in der Slowakei auch die Stromgewinnung aus Kohle zu Ende: Das alte Kraftwerk wird zum Wasserstoff-Erzeuger umgerüstet, aus Kohlegruben werden Tomatenplantagen. Energie kommt nun aus Kernkraft. Von M. Allweiss.
Unzählige Russen sind zum Krieg in der Ukraine eingezogen worden. Das hat heftige Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt.
Millionen Menschen sterben jedes Jahr weltweit, weil Antibiotika nicht mehr wirken. Schuld daran sind auch die Produktionsbedingungen. Eine aktuelle Abwasseruntersuchung zeigt dringenden Handlungsbedarf.
Außenministerin Annalena Baerbock hat im Gaza-Krieg an die arabischen Golfstaaten appelliert, an einer gemeinsamem Initiative für eine Zwei-Staaten-Lösung zu arbeiten.
Fast 700 Millionen Euro hat der gescheiterte Unternehmer René Benko vom deutschen Staat erhalten. Der Fall ist ein Lehrbeispiel für die Gefahr von Subventionen.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat der militärischen Führung der Bundeswehr dauerhaft deutlich höhere Verteidigungsausgaben im zweistelligen Milliardenbereich zugesichert.
Wegen geschlechtsspezifischer Diskriminierung muss die Produktionsfirma von Schauspieler De Niro einer Ex-Mitarbeiterin rund 1,1 Millionen Euro Entschädigung zahlen. Der Hollywoodstar selbst hatte die Vorwürfe bestritten.