Ausland

Pjöngjang treibt sein Satellitenprogramm voran, muss nun aber einen Rückschlag hinnehmen. Der Start der jüngsten Entwicklungsstufe ging gründlich schief – in Japan gab es Evakuierungsalarm.

»Sie sind diejenigen, die die Macht haben«: Nach Kasachstan plant auch Russland, seine Beziehungen zu den afghanischen Taliban zu normalisieren. Dabei lässt sich Moskau offenbar von recht pragmatischen Motiven leiten.

Er spricht zum Teil auf Deutsch, plädiert leidenschaftlich für ein starkes Europa: Emmanuel Macron wird für seine Rede vor der Dresdner Frauenkirche gefeiert. Seine Forderung: ein Ende der Naivität.

Schlagstöcke, Vermummte, Pistolen: Im Uralgebirge ist ein Streit zwischen Gruppen eskaliert, bei der einen Seite soll es sich um Ex-Wagner-Söldner handeln. Immer wieder fallen frühere Kämpfer der Truppe mit Gewalt auf.

Der ukrainische Militärchef will bereits entsprechende Dokumente unterzeichnet haben: Frankreich schickt angeblich bald Ausbilder gen Kiew. Paris bestätigt lediglich Gespräche.

Die Empörung ist groß: Israels Armee bombardiert ein Flüchtlingslager in Rafah – obwohl der Internationale Gerichtshof Zurückhaltung angemahnt hat. Ein Bruch des Völkerrechts?

Bei einem israelischen Luftangriff wurden im Gazastreifen Dutzende Menschen getötet. Die Militäraktion löst international Entsetzen aus. Premier Netanyahu bedauert den Vorfall, will die Rafah-Offensive aber fortsetzen.

Am Wochenende haben bewaffnete Kämpfer in Nigeria mindestens 160 Menschen aus einem Dorf verschleppt. Massenentführungen sind neben vielen anderen Krisen zu einem landesweiten Problem geworden. Der Staat wirkt hilflos.

In einer europapolitischen Rede vor der Dresdner Frauenkirche hat der französische Präsident auf den Aufbau einer gemeinsamen EU-Verteidigung gedrängt. Es werde »eine kopernikanische Revolution«.

Im Erzgebirgskreis stehen rund 1000 ukrainische Flüchtlinge vor einer dringenden Wohnungssuche. Ein Schreiben des Landratsamtes fordert sie auf, ihre derzeitigen Wohnungen bis Mitte Juni zu räumen.

Zwischenfall am Grenzübergang: Berichten israelischer Medien zufolge soll bei einem Schusswechsel zwischen israelischen und ägyptischen Soldaten ein Ägypter getötet worden sein. Israels Militär kündigt Untersuchungen an.

Nato-Staaten diskutieren darüber, ob der Ukraine der Einsatz westlicher Waffen auf russischem Boden gestattet werden soll. Nun hat sich die Parlamentarische Versammlung des Militärbündnisses dafür ausgesprochen.