Ausland

Wie hat sie davon erfahren? Wie haben die Kollegen reagiert? Late-Talker Jimmy Kimmel wollte Details zu jenem Moment, als Kamala Harris von dem Schuldspruch gegen Donald Trump hörte. Doch die Vizepräsidentin lenkte ab.

In Mannheim ist es erneut zu einer Messerattacke gekommen. Am Dienstagabend ist ein AfD-Gemeinderatskandidat angegriffen und verletzt worden. Das hat die Deutsche Presse-Agentur am Mittwoch erfahren.

Die libanesische Armee hat einen mutmaßlichen Angriff auf die US-Botschaft in Beirut gestoppt. Auf Videos sind Schüsse zu hören. Über die Angreifenden gibt es widersprüchliche Angaben.

US-Präsident Biden drängt Israel und die Hamas mit einem Fahrplan zu Verhandlungen. Jüngste Gefechte im Gazastreifen künden eher von neuen Fronten. Nun wird die Versorgung mit Trinkwasser knapp.

Wegen einer umstrittenen Anzeige ermittelt die spanische Justiz gegen die Ehefrau von Regierungschef Pedro Sánchez. Der vermutet eine Wahltaktik der konservativen Opposition.

Joe Biden will die US-Grenze zu Mexiko bei zu großem Andrang schließen. Hinter dieser Migrationsverordnung steckt auch Wahltaktik. Die Reaktion der Vereinten Nationen ist deutlich.

Der US-Präsident verschärft die Gangart in der Migrationspolitik an der Grenze zu Mexiko deutlich – teils mit Maßnahmen à la Trump. Joe Biden will so seine Wiederwahl sichern. Doch der Plan hat Schwächen.

Umfragen prophezeien Rishi Sunak und seinen Tories eine krachende Wahlniederlage. Entsprechend aggressiv ging der britische Premier in die TV-Debatte mit Keir Starmer. Es wurde laut und chaotisch.

Donald Trump darf öffentlich nicht über Zeugen, Gerichtsmitarbeiter oder Geschworene seines New Yorker Prozesses sprechen. Das hat ihn bisher nicht daran gehindert, seine Meinung kundzutun. Trotzdem will er die »gag order« nun loswerden.

Am Dienstag wäre Alexej Nawalny 48 Jahre alt geworden. Zu einer Andacht hatten sich Anhänger des verstorbenen Oppositionellen in der russischen Hauptstadt versammelt. Dann schritt die Polizei hart ein.

Auf Spanien, Irland und Norwegen folgt Slowenien: Das Parlament in Ljubljana hat sich mit der Regierungsmehrheit für die Anerkennung eines palästinensischen Staates ausgesprochen. Die Opposition boykottierte die Abstimmung.

Der Pott ist geknackt. 120 Millionen aus dem Eurojackpot gehen an einen Tipper oder eine Tippgemeinschaft in Dänemark.