Deutschland

Bundestagspräsidenten Klöckner will beim Streit über den Umgang mit der AfD zwischen ihrer Union und der SPD vermitteln. Und sie machte klar: Alle Fraktionen werden gleich behandelt.

Wie umgehen mit der in Teilen rechtsextremen AfD? Darüber wird nicht erst seit Spahns Vorstoß diskutiert. Stärkt man die AfD, wenn man sie wie eine normale Partei behandelt? Oder nimmt man ihr damit die Opferinszenierung? Von Julie Kurz.

Zwischen der ukrainischen Regierung und der Ukrainischen Orthodoxen Kirche tobt ein Streit. Formell geht es um Zuständigkeiten im berühmten Kiewer Höhlenkloster. Doch dahinter schwelt ein Konflikt um die Beziehungen zu Russland. Von F. Kellermann.

Der Papst will an der heutigen Ostermesse teilnehmen. Geleitet wird sie von einem Kardinal. Mit Spannung wird erwartet, ob der Papst zumindest den traditionellen Segen "urbi et orbi" spenden kann.

Tausende Amerikaner haben in mehreren Städten erneut gegen Präsident Trump protestiert. Anders als vor zwei Wochen hatten die Organisatoren diesmal aber eine anderes Strategie gewählt: Nachbarschaftshilfe. Von C. Kühntopp.

Die Zurückweisung von Asylsuchenden ist ein heikles Thema. SPD-Chef Klingbeil fordert daher nun von CDU-Chef Merz, solche Maßnahmen eng mit den europäischen Partnern abzustimmen. Auch zum Wehrdienst und zum Bürgergeld äußerte sich Klingbeil.

Erneut hat die türkische Opposition einen Protestzug organisiert - diesmal in einer Hochburg der Regierungspartei AKP. Auch Landwirte nahmen daran teil. In Istanbul stoppte die Polizei einen Demonstrationszug von Studenten.

In Israel haben wieder Tausende Menschen gegen die Kriegsführung von Regierungschef Netanyahu protestiert. Der will seiner harten Gazapolitik aber nicht abrücken.

Zuletzt hatte es Unmut gegeben, nun saßen Vertreter Irans und der USA wieder zusammen. Dass die Gespräche über Teherans Nuklearprogramm weitergehen, ist ein bescheidener Erfolg. Die Frage ist, wie lange Trump Kurs hält.

Kremlchef Putin hat überraschend eine Waffenruhe von 30 Stunden über Ostern vorgeschlagen. Der ukrainische Präsident Selenskyj reagierte verhalten - und machte einen Gegenvorschlag: Er plädiert für 30 Tage - das biete eine Chance auf Frieden.

In Bad Nauheim ist ein größerer Polizeieinsatz im Gange. Zwei Tote wurden von der Polizei bestätigt. Anwohner berichten außerdem von Schüssen und einem SEK-Einsatz.

Millionen Afghanen suchen in Pakistan Schutz, viele seit Jahrzehnten. Nun hat Islamabad erneut mit Massenabschiebungen begonnen. Doch in Afghanistan droht ihnen Armut und Verfolgung - vor allem Mädchen und Frauen. Von Franziska Amler.