Wer trägt die Kosten für eine klimafreundliche Heizung? Am Ende vor allem die Mieter, fürchtet deren Lobbyverband: Sie würden bei den Gesetzesplänen für neue Heizungen nicht ausreichend geschützt.
Ob Handys oder Autos: In Taiwan schlägt das Herz der globalen Computerchip-Industrie. Ein Angriff Chinas auf die Inseldemokratie hätte auch ökonomisch fatale Folgen – und könnte zu einer neuen Mangelwirtschaft führen.
Darf dieselbe Firma die Bilanzen eines Konzerns prüfen, den sie auch berät? Diese Frage stellen sich bei EY auch Aufsichtsbehörden – eine Spaltung der Geschäftsbereiche sollte damit Schluss machen. Nun ist die vom Tisch.
Es geht um 109 Milliarden Franken: Das Schweizer Parlament hat die Notrettung der Credit Suisse scharf kritisiert und den Maßnahmen keinen Segen erteilt. Auf die bewilligten Garantien hat das aber keinen Einfluss.
Spontan in die Notaufnahme gehen – das könnte nach Vorstellung des Kassenärztechefs Andreas Gassen künftig Geld kosten. Wer die Gebühr nicht zahlen wolle, müsse vorher zum Telefon greifen.
Ihr Start-up Theranos versprach eine Revolution bei Bluttests, doch Elizabeth Holmes wurde als Betrügerin verurteilt. Nun muss sie ihre mehr als elfjährige Haftstrafe wohl antreten – obwohl die nächste Instanz noch aussteht.
Mit illegalen Insidergeschäften haben Investmentbanker nach Überzeugung des Frankfurter Landgerichts Millionen verdient. Der Bundesgerichtshof sieht Formfehler – und fordert nun ein neues Verfahren.
»Niemand sollte sich an seinem Arbeitsplatz unsicher fühlen«: Seit 2020 stand Tony Danker als Chef dem britischen Industrieverband CBI vor. Nun räumte er ein, Kolleginnen »in Verlegenheit gebracht« zu haben.
Vergleiche zu »Wolf of Wall Street« – und der Vorwurf, die Bank in den Ruin getrieben zu haben: Schweizer Abgeordnete gehen mit der Ex-Führung der Credit Suisse hart ins Gericht. Auch Präsident Berset schaltet sich ein.
Die für Luxusjachten und den Marineschiffbau bekannte Lürssen-Werft ist mit Ransomware angegriffen worden. Teile des Betriebes seien dadurch zum Erliegen gekommen, heißt es in einem Medienbericht.
Die globale Konjunktur wird sich laut Internationalem Währungsfonds weiter abkühlen – und Deutschland in die Rezession rutschen. Die russische Wirtschaft dagegen werde trotz Sanktionen 2023 und 2024 spürbar wachsen.