Gesundheit

Im Gatt zwischen Norderney und Juist ist ein Segler aus Norwegen auf Grund gelaufen. Hilfe wollte der Mann anfangs nicht annehmen – bis die Brandung sein Boot zerschlug.

Die Umweltminister von Bund und Ländern kämpfen für einen vereinfachten Abschuss von Wölfen. Ein Landesverband des BUND kritisiert das und fordert andere Maßnahmen, um Schafe zu schützen.

Er baggerte ein Flussbett aus, als sein Gefährt umkippte: Bei Arbeiten an einem Hochwasser führenden Bach ist ein Baggerfahrer in Österreich ums Leben gekommen.

Extrem selten, aber extrem gefährlich: Eine Frau wurde am Strand in Florida von einem Hai gebissen und schwer verletzt. Bevor in der Region ein Badeverbot verhängt werden konnte, wurden zwei Teenager attackiert.

Vor 80 Jahren war der US-Amerikaner Harold Terens bei der Landung der Alliierten in der Normandie beteiligt. Nun kehrt er zurück, um am Rande der D-Day-Feierlichkeiten zum zweiten Mal zu heiraten.

Wolfgang Metzeler-Kick hungert und hungert, seit mehr als 90 Tagen nimmt er kaum Nahrung auf. Doch Kanzler Olaf Scholz geht nicht auf seine Forderungen ein. Über einen Mann, der nicht aufhören kann.

Zuschauer brüllten zu »L’amour toujours« von Gigi D’Agostino rassistische Parolen. Da pfiff der Schiedsrichter die Partie zwischen TSV Blau-Weiß Eggersdorf und Union 1861 Schönebeck ab. Jetzt ermittelt einmal mehr die Polizei.

Im hessischen Limburg sind Tauben eine Plage. Ein Falkner soll das Problem bekämpfen. Doch seine Methode löst in der Stadt Empörung aus. Jetzt wird abgestimmt.

Mehrfach kam es im Bundeskriminalamt zu Verfahren im Zusammenhang mit Rechtsextremismus. Nach SPIEGEL-Informationen wurden drei Beamte entlassen, in weiteren Fällen gab es disziplinarische Konsequenzen.

Wieder sterben Ende der Woche vor der Küste Libyens Bootsflüchtlinge. Die Route über das Mittelmeer nach Europa gilt als eine der tödlichsten Migrationsrouten – in Dortmund will man an ihre Opfer erinnern.

Die Generation Z nennt sich »Maus«, andere rufen immer noch »Bärchen«. Paartherapeutin Birgit Fehst sagt, wer wen gern wie nennt – und wann sie aufhorcht.

Er war der erste Mensch, der ein Farbbild der Erde aus dem Weltraum geschossen hat: William Anders fotografierte 1968, wie die Erde über dem Mondhorizont aufgeht. Nun stürzte er mit einem Kleinflugzeug ab.