Sport
Im englischen Ligapokal-Finale bricht Fußballerin Frida Maanum zusammen und muss minutenlang behandelt werden. Ihr Team gibt später Entwarnung, dennoch sind Schock und Sorgen groß.
Die Premier League erlebt den wohl spannendsten Titelkampf seit zehn Jahren. Gegen Manchester City unterstreicht auch Arsenal seine Ambitionen. Vom Topspiel der Konkurrenz profitiert aber Jürgen Klopps Liverpool.
40 Punkte und neun verwandelte Dreier: Basketball-Superstar LeBron James zeigte einmal mehr eine Glanzleistung beim Sieg der Los Angeles Lakers. Oft wird es das nicht mehr geben.
Über eine Stunde führten die Bochumer komfortabel gegen Darmstadt. Dann vergaben sie die Chance zum 3:0 – und wurden prompt bestraft. Am Ende musste sich der VfL mit einem Punkt gegen das Tabellenschlusslicht begnügen.
Der Sportökonom Simon Chadwick erklärt, warum Saudi-Arabiens Milliardeninvestitionen in Fußball, Formel 1 und Golf wenig mit Sportswashing zu tun haben. Und warum sich Europa an eine neue Weltordnung gewöhnen muss.
Der VfB Stuttgart hatte die Partie gegen den 1. FC Heidenheim lange unter Kontrolle, dann begann die 84. Minute und die Zeit des Tim Kleindienst. Dass Stuttgart dennoch einen Punkt mitnimmt, hat der VfB Deniz Undav zu verdanken.
Amtierender Meister gegen Tabellenführer: Das Spitzenspiel der englischen Fußballliga versprach Spannung, hatte aber keine Tore zu bieten. Nutznießer der Nullnummer waren Jürgen Klopp und der FC Liverpool.
Die Favoritinnen aus München hatten im Halbfinale gegen Eintracht Frankfurt große Mühe, dann avancierte Torhüterin Maria Luisa Grohs zur Matchwinnerin. Im Endspiel geht es nun gegen die Pokal-Spezialistinnen des VfL Wolfsburg.
Jürgen Klopp und der FC Liverpool haben im Dreikampf um die englische Meisterschaft vorgelegt und eine besondere Marke des scheidenden Trainers erreicht. Nun richtet sich alle Aufmerksamkeit auf das Spitzenspiel.
Der niederländische Radfahrer Mathieu van der Poel hat souverän das Eintagesrennen in Belgien gewonnen – profitierte dabei aber auch vom verletzungsbedingten Aus seines großen Rivalen. Ein Deutscher fuhr auf das Podium.
Gegen den 1. FC Köln waren die formstarken Augsburger das bessere Team, aber anfällig für Konter. Köln erkämpfte sich zwar einen weiteren Punkt, bräuchte im Abstiegskampf allerdings mal wieder einen Sieg.
Rassismus im spanischen Fußball: In der vierten Liga ist ein betroffener Torwart auf die Tribüne gestürmt, das Spiel wurde abgebrochen. Auch in der Primera División gab es rassistische Sprechchöre.