Schlagzeilen
Mindestens fünf Journalisten wurden bei einem israelischen Angriff auf eine Klinik in Gaza getötet. Unter ihnen war Mariam Abu-Daqqa. SPIEGEL-Mitarbeiterin Ghada Alkurd erinnert an ihre Kollegin.
In Bad Wildbad in Baden-Württemberg herrscht seit zwei Monaten Funkstille für Kunden von O2 und Vodafone. Kommunikation geht nur noch über Festnetz, Funkgerät und WLAN. Der Ärger in der Stadt ist groß. Von L. Cloppenburg.
DB Cargo will deutschlandweit zahlreiche Werkstätten schließen - zehn von 15 Außenstellen sind betroffen. Die EU-Kommission verlangt, dass die seit Jahren kriselnde Güterverkehrstocher bis Ende 2026 profitabel wird.
Haushalt, Wehrdienstgesetz, Bürgergeld - es gibt Konflikte in der Koalition. Die Kommunikation sei "ausbaufähig", sagt Unionsfraktionschef Spahn. Auch andere Vertreter der Regierung sehen hier Verbesserungsbedarf, betonen aber zugleich Erfolge.
Für Zehntausende Photovoltaik-Anlagen endet zum Jahresende die Vergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz. Die Betreiber haben dann mehrere Optionen. Lukrativ ist nur eine, eine andere kreativ.
Ein Teil der deutschen Straßen und Schienen gilt bereits als militärisch relevant. Jetzt fordern auch die deutschen Häfen Mittel aus dem Verteidigungsetat. Im Ernstfall bilde man die »first line of attack«.
Während die Abgeordneten auf den Marshallinseln den neuen Haushalt ausarbeiten, greifen Flammen auf das Gebäude über. Plenarsaal, Büros und Archive sind verbrannt. Einsatzkräfte konnten wenig ausrichten.
Die deutsche Autoindustrie baut in der Krise massiv Stellen ab. Laut einer Studie sind in einem Jahr mehr als 50.000 Jobs verloren gegangen - so viele wie in keiner anderen Branche.
Plötzlich wurde es dunkel: In der Region rund um Phoenix im US-Bundesstaat Arizona hat es einen schweren Sandsturm gegeben. Die riesige Staubwolke sorgte für Stromausfälle - und spektakuläre Bilder.
Bislang lehnt die Union Steuererhöhungen kategorisch ab. Ein CDU-Haushaltspolitiker will von diesem Kurs abrücken – wenn die SPD im Gegenzug Sozialreformen zustimmt.
Australien weist den Botschafter des Iran aus - ein lange nicht da gewesener diplomatischer Schritt. Hintergrund sind antisemitische Anschläge in Australien. Laut Regierung ist erwiesen, dass Irans Führung den Auftrag dazu gegeben hat.
Der Wunsch nach mehr Transparenz steigt, doch gerade in der Privatwirtschaft ist das Thema Gehalt häufig Verschlusssache. Ein Freiburger Start-up legt alle Bezüge offen. Welche Probleme dadurch entstehen und wie sie sich lösen lassen.