Schlagzeilen
In zwei Tagen wählen die Niederlande ein neues Parlament. Im Wahlkampf haben Mitglieder der radikalen Wilders-Partei diffamierende KI-Bilder gepostet. Nun droht eine Strafanzeige, Wilder selbst distanziert sich.
In zwei Tagen wählen die Niederlande ein neues Parlament. Im Wahlkampf haben Mitglieder der radikalen Wilders-Partei diffamierende KI-Bilder gepostet. Nun droht eine Strafanzeige, Wilder selbst distanziert sich.
Zohran Mamdani könnte der erste muslimische Bürgermeister New Yorks werden. Am Wochenende bekam er Unterstützung von prominenten linken Demokraten. Für US-Präsident Donald Trump ist er ein »Kommunist«.
Das Bundesamt für Verfassungsschutz feiert heute den 75. Jahrestag seiner Gründung. Wie ist es organisiert, welche Befugnisse hat es und vor welchen Herausforderungen steht der Verfassungsschutz aktuell? Ein Überblick. Von Holger Schmidt.
In der EU könnten Begriffe wie "Veggie-Schnitzel" bald verboten werden. Bundesagrarminister Rainer will sich dagegen einsetzen: Er hält die Debatte für "unnötig" - und sieht vor allem negative Folgen bei einem Verbot.
Der deutsche Außenminister hätte heute eigentlich in China sein sollen. Die geplante Reise verschob er jedoch kurzfristig. Nun reagiert Peking – und spricht auch über seine Strategie.
Hochzufrieden, aber auch oft wütend: Der neue "Glücksatlas" zeigt widersprüchliche Emotionen in der Bevölkerung. Die Pandemie scheint abgehakt, doch Geldsorgen spielen eine wachsende Rolle. Dafür schrumpft die "Glückslücke" zwischen Ost und West.
Ein Gericht in Bologna hat die Auslieferung eines Ukrainers nach Deutschland gebilligt. Er wird verdächtigt, die Anschläge auf die Nord-Stream-Pipelines geleitet zu haben. Sein Anwalt will aber weiterkämpfen.
Die Deutsche Bahn will ihre Lounges zukünftig auf große Knotenbahnhöfe konzentrieren. Schon Ende dieser Woche fallen Standorte dieser Strategie zum Opfer.
Die Deutsche Bahn will ihre Lounges zukünftig auf große Knotenbahnhöfe konzentrieren. Schon Ende dieser Woche fallen Standorte dieser Strategie zum Opfer.
Die Ausbreitung der Vogelgrippe hat in Deutschland ihren Höhepunkt noch nicht erreicht. Hunderttausende Tiere wurden bereits getötet. Ein Branchenexperte hält Preiserhöhungen etwa für Eier und Fleisch nicht mehr für ausgeschlossen.
Deutschlands Unternehmen haben mit Problemen zu kämpfen. Doch langsam wächst laut aktuellem Ifo-Index die Zuversicht. Vor allem in der Industrie.