Schlagzeilen

Wenn US-Präsident Trump und Russlands Machthaber Putin in Alaska beraten, bleibt dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj nur die Zuschauerrolle. In der Ukraine ist die Sorge groß, bei den Verhandlungen übergangen zu werden. Von Vassili Golod.

Die Lage in Syrien ist instabil - trotzdem kehren immer mehr Menschen zurück. Seit dem Sturz Assads verließen mehr als 400.000 Syrer die Türkei. Das UNHCR sieht in der Rückkehrbewegung ein Zeichen der Hoffnung.

Vor dem Treffen zwischen Trump und Putin machte der ukrainische Präsident Selenskyj Halt in London. Dabei hat sich der britische Premier Starmer optimistisch gezeigt: Der Gipfel sei eine Chance für Fortschritte.

Wladimir Putin und Donald Trump treffen sich in Anchorage, auf dem Gebiet einer einstigen russischen Kolonie. Wie kamen die Russen nach Alaska? Und wie blicken die Einwohner heute auf den Kreml? Ein Überblick.

Alle Augen richten sich am Freitag auf eine Militärbasis in Anchorage. US-Präsident Trump sieht das Gespräch mit Kremlchef Putin jedoch nur als Vorbereitung. Fragt sich, ob Letzterer das auch so sieht.

40 Grad und mehr: Extreme Hitze macht ein normales Leben in Südeuropa derzeit fast unmöglich. Sie begünstigt Waldbrände, vielerorts wird das Wasser knapp. Italien reagiert sogar mit Arbeitsverboten.

Er war zwischenzeitlich gut zwei Meter lang und dennoch hat ihn bis heute niemand gesehen. Seit Jahren lebt ein Borstenwurm im Riesenaquarium in Karlsruhe gut versteckt. Jetzt sollen ihm Kameras auflauern. Von Michael Lang.

Die Ökonomie der Eurozone verliert massiv an Schwung. Die Gesundheitsgefahr durch Hitze lässt sich durch soziale Zuwendung mindern. Und die Stadt Halle erlässt ein nächtliches Einsatzverbot für Mähroboter. Das ist die Lage am Donnerstagabend.

Pakistan erhöht den Druck auf afghanische Migranten. Auch Afghanen, die auf die Aufnahme in Deutschland warten, wurden festgenommen. Unterstützung aus Berlin scheint für die Betroffenen nur zaghaft anzulaufen.

Verwaltung entlasten, Prozesse vereinfachen: In Hessen startet ein Pilotprojekt, bei dem das Finanzamt die Steuererklärung für Bürger übernimmt. Die ersten Teilnehmer hatten zuvor eine Frist versäumt.

Durch ein Gipfeltreffen mit Wladimir Putin will Donald Trump den Ukrainekrieg beenden. Kritiker werfen ihm vor, selbst bei diesem Thema persönliche Motive zu haben. Ein Medienbericht nährt diesen Verdacht.

Naturkatastrophen in den USA werden häufiger. Präsident Trump kürzt die Mittel der Schutzbehörde FEMA und schiebt die entstehenden Kosten den Bundesstaaten zu. Die Folge: Schlechtes Klima an der eigenen Basis