Sport

Führung verspielt, Titelchance wohl futsch, und dann setzt Kylian Mbappé auch noch zur Schwalbe an: Real Madrid bleibt dem FC Barcelona unterlegen. Die Königlichen werden einen Neuanfang brauchen, Barça darf feiern.

Eintracht Frankfurt ist in der Bundesliga dabei, seine gute Ausgangsposition für einen Champions-League-Platz zu verspielen. Gegner FC St. Pauli hingegen darf sich schon aufs Stadtderby freuen.

Rund um das Fußball-Bundesligaspiel bei Union Berlin gab es einen massiven Polizeieinsatz gegen Fans des 1. FC Heidenheim. Grund soll das unerlaubte Anbringen von Stickern gewesen sein.

Borussia Dortmund ist der Partycrasher der Abschiedsfete von Leverkusens Xabi Alonso. Während die Bayer-Saison eher melancholisch zu Ende geht, darf der BVB weiterhin auf ein Happy End hoffen.

Borussia Dortmund ist der Partycrasher der Abschiedsfete von Leverkusens Xabi Alonso. Während die Bayer-Saison eher melancholisch zu Ende geht, darf der BVB weiterhin auf ein Happy End hoffen.

Als die Mannschaft des FC Sevilla nach einer Auswärtsniederlage zurückkehrte, wurde sie von wütenden Anhängern empfangen. Der Klub sprach von »gewalttätigen Angriffen« – und griff umgehend zu Schutzmaßnahmen.

Aufstiegs-Doppelpack des Hamburger SV: Auch die Fußballerinnen des Klubs sind jetzt erstklassig. Sie sorgen damit für ein perfektes HSV-Wochenende.

Vier Minuten, drei Tore und zwei Rekorde: Der ehemalige Leipziger Alexander Sørloth hat für Atlético Madrid eine denkwürdige Leistung abgeliefert.

Die Krise von Ex-Nationalspieler Marco Reus und LA Galaxy hat in New York einen neuen Tiefpunkt erreicht. Auch Lionel Messi verlor in der Major League Soccer so deutlich wie noch nie.

Erstmals seit sieben Jahren hat RB Leipzig die Champions League verpasst. Geschäftsführer Marcel Schäfer hat offenbar genug gesehen, spart nicht mit Kritik am Team und kündigt einen großen Umbruch an.

Der Hamburger SV hat eine emotionale Bundesligarückkehr gefeiert. Für Klubikone Horst Hrubesch war es wie ein großer Titel, Sportchef Stefan Kuntz sah sich an eine Champagnerflasche erinnert. Und auch St. Pauli gratulierte.

Fans kämpften mit den Tränen, seine Mitspieler reagierten emotional. Und Thomas Müller? Verabschiedete sich nach 25 Jahren im Verein mit bemerkenswerter Gelassenheit und einem Witz vom Münchner Publikum.