Ausland
Mit seiner Neuen Seidenstraße finanziert China Handelsrouten und verschafft sich globalen Einfluss. Auch in Panama hatte Peking investiert. Nun kündigte Panamas Präsident den Deal – auf Druck aus Washington.
Die Website des Weißen Hauses lässt sich nicht mehr auf Spanisch aufrufen. Das hat ungewöhnlich deutliche Kritik von König Felipe ausgelöst.
Den Gazastreifen will Donald Trump unter US-Kontrolle bringen, auch Grönland steht auf seiner Wunschliste. Auf der Arktisinsel fragen sich manche, ob sie sich geschmeichelt oder bedroht fühlen sollen.
Von London in den Nordatlantik: Auf den bekannten Kater Palmerston wartet nach vier Jahren Ruhestand eine neue Herausforderung. Er ist nun »Berater für Katzenbeziehungen« auf Bermuda.
Von London in den Nordatlantik: Auf den bekannten Kater Palmerston wartet nach vier Jahren Ruhestand eine neue Herausforderung. Er ist nun »Berater für Katzenbeziehungen« auf Bermuda.
Erst haben sich Aufständische einen tagelangen Häuserkampf mit kongolesischem Militär geliefert, jetzt regieren sie seit einer Woche die Millionenstadt Goma. Eindrücke aus einer besetzten Metropole.
Die Tanzgruppe Shen Yun füllt deutsche Theater. Ihre Mitglieder gehören zur in China verfolgten Gemeinde Falun Gong. Deren Gründer hat schräge bis radikale Ideen – und ein Medienimperium mit Sympathien für Trump und AfD.
Tausende neue Mitglieder, jede Woche neue Spitzenwerte: Brexit-Populist Nigel Farage erlebt einen Höhenflug, die Konkurrenz treibt er vor sich her. Und die macht es ihm leicht.
Donald Trump will den weitgehend zerstörten Gazastreifen in eine »Riviera« verwandeln und Palästinenser zwangsumsiedeln. US-Soldaten seien dafür nicht nötig, behauptet der Präsident. Die Pläne sind aber ohnehin unrealistisch.
Kanadas angezählter Premier Trudeau setzt im drohenden Handelskrieg auf Konfrontation. Gewinnen kann er gegen die mächtigen USA zwar kaum, aber innenpolitisch könnte ihm das nützen.
Donald Trump will den Gazastreifen übernehmen und die Palästinenser auf »ein schönes Stück Land« anderswo umsiedeln. So denken die Menschen in dem verwüsteten Landstrich über die Pläne des US-Präsidenten.
Im Kampf gegen Russlands Angriffskrieg ist die Ukraine vor allem in der Luft im Nachteil. Etwas Abhilfe schaffen sollen betagte Mirage-2000-Jets aus Frankreich.