Sport
Die besten 150 Fragen aus fünf Jahren Fußballquiz: Das SPIEGEL-Buch »Mailand oder Madrid?« ist die perfekte Vorbereitung auf die Heim-EM in Deutschland. Testen Sie Ihr Wissen und gewinnen Sie eins von 15 Büchern.
In meinem Büro wird es in den nächsten Wochen grün flimmern. Die Hoffnung ist, dass ich ein paar Kollegen vom Arbeiten abhalte.
Es ist absolut verlässlich und natürlich unbestechlich: Das Orakel von SPIEGEL und 11FREUNDE ermittelt auf seine unvergleichliche Weise den Ausgang des Eröffnungsspiels. Eine saubere Sache. Aber sehen Sie selbst.
Kroatiens EM-Kader wird von Luka Modric angeführt. Er ist das Herz und die Seele der "Feurigen". Der Superstar von Real Madrid ist jedoch in seiner Heimat nicht unumstritten.
Edin Terzić ist bereits weg, nun soll mit Mats Hummels eine weitere langjährige Klub-Ikone nicht mehr für Borussia Dortmund spielen. Der Innenverteidiger hatte den Trainer zuletzt stark kritisiert.
Überall wird die Sehnsucht nach einem zweiten Sommermärchen wie 2006 beschworen. Sogar Annalena Baerbock hofft auf ein Friedenszeichen. Doch diese Zeiten sind vorbei. Und das ist gut so.
Gefälschte Tickets, betrügerische Volunteers und saftige Geldstrafen für das Tragen nachgemachter Trikots? Vor dem Start der Fußball-EM in Deutschland räumt die DW mit einigen Gerüchten auf, die sich hartnäckig halten.
Welcher Klub stellt die meisten Spieler im deutschen EM-Team? Ist Niclas Füllkrug der beste deutsche Stürmer? Und welcher Kicker hat den höchsten Marktwert? Die 26 Nationalspieler im Überblick.
Europa zu Gast bei Freunden? Im SPIEGEL-Talk diskutieren Ex-Trainer Christoph Daum, Sportjournalistin Lena Cassel und Moderator Micky Beisenherz über aggressiven Patriotismus und warum England die EM gewinnt.
Stuttgarts Starstürmer kokettiert mit einem Transfer. Beim FC Bayern gibt es Verstärkung für die Defensive und der 1. FC Köln kann nach seinem Abstieg einen Leistungsträger halten.
Borussia Dortmund hätte fast die Champions League gewonnen. Trotzdem muss Trainer Edin Terzić den Verein nun verlassen. Was das soll? Es ist die einzig richtige Entscheidung.
Im Juli beginnt das Grand-Slam-Turnier in Wimbledon, jedoch ohne Tennisstar Rafael Nadal. Der Spanier begründet sein Fernbleiben mit seinem angeschlagenen Körper – und den Olympischen Spielen in Paris.