Ausland

Die Rechtsaußenpartei FPÖ pflegt enge Verbindungen zur Identitären Bewegung, fordert »Remigration« und sorgt mit antisemitischen und rassistischen Ausfällen für Skandale. Was sagt der Verfassungsschutz über die Partei?

Ein 32-Jähriger greift im niedersächsischen Kreis Peine vier Menschen mit einem Messer an. Alle werden schwer verletzt. Was ist bisher über die Tat bekannt?

Junge Frauen, umgebracht von Männern mitten in Istanbul – Güneş Fadime Akşahin geht dagegen auf die Straße. Wir haben sie begleitet und mit einer Hinterbliebenen gesprochen.

Gefechte, Raketeneinschläge, Minen im Boden: Russlands Angriff zerstört auch die ukrainische Umwelt. Im Nationalpark Swjaty Hory hat der Krieg bereits vier Fünftel der Waldflächen in apokalyptische Landschaft verwandelt.

Massive Einmischung kremlnaher Kreise gefährdet den prowestlichen Kurs von Moldaus Präsidentin Maia Sandu. Am Sonntag stellt sie sich zur Wiederwahl. Gleichzeitig soll der EU-Beitritt zum Verfassungsziel erklärt werden.

Moskau und Peking machen gemeinsame Sache gegen den Westen, warnt die Historikerin Anne Applebaum. Hier erklärt sie, was Chinas Machthaber mit Putins Krieg zu tun hat und was Autokratien im Moment so stark macht.

Niederlage für die Meloni-Regierung: Ein Gericht in Rom hat die Internierung von Geflüchteten in einem Lager in Albanien untersagt. Nun wurden die Betroffenen von der italienischen Küstenwache nach Bari gebracht.

Niederlage für die Meloni-Regierung: Ein Gericht in Rom hat die Internierung von Geflüchteten in einem Lager in Albanien untersagt. Nun wurden die Betroffenen von der italienischen Küstenwache nach Bari gebracht.

Jahrelang hatte Deutschland nicht nach Afghanistan abgeschoben, der Flug nach Kabul Ende August erregte daher großes Aufsehen. 28 männliche Straftäter aus Afghanistan wurden von der Bundesrepublik in ihr Herkunftsland abgeschoben. Das ZDF hat nun mit einem von ihnen gesprochen.

Mehr als 20 Fahrzeuge sind auf einer Schnellstraße in Nordpolen ineinandergekracht. Wie es zu dem tödlichen Zusammenstoß kam, untersucht nun die Polizei, die einen der Beteiligten nach dem Unfall festnahm.

Mehr als 20 Fahrzeuge sind auf einer Schnellstraße in Nordpolen ineinandergekracht. Wie es zu dem tödlichen Zusammenstoß kam, untersucht nun die Polizei, die einen der Beteiligten nach dem Unfall festnahm.

Russland überzieht die Ukraine erneut mit massiven Luftangriffen. Präsident Selenskyj kämpft um Abwehrsysteme und weitreichende Waffen. Deutschland nimmt er in diesen Verhandlungen offenbar als Bremser wahr.