Ausland

Ein Gericht erklärte die Inhaftierung von Geflüchteten in Albanien für unzulässig. Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni hält dagegen – und hat für Montag eine Sondersitzung des Kabinetts einberufen.

Sicherheitskräfte aus Kenia sollen brutale Gangs in Haiti bekämpfen, auf Geheiß der Vereinten Nationen. Doch von den Mitgliedstaaten kommt nur wenig Unterstützung. Unterwegs mit den Polizisten bei ihrem Einsatz.

Statt in russischer Haft zu sterben, hätte Alexej Nawalny im Exil leben können. Doch seine Witwe Julija Nawalnaja wollte ihn nicht dazu überreden. Nun sprach sie über die »furchtbare Tragödie in meinem Leben«.

Der Blackout in Kuba dauert an. Trotz mehrerer Versuche schaffen es die Verantwortlichen nicht, eine stabile Versorgung herzustellen. Und nun zieht ein Hurrikan auf.

Er war ein Playboy und hatte offenkundig eine Affäre mit einem Erotikstar. Nun ruft die Pornobranche zur Wahl der Demokraten auf. Scheitert Trumps MAGA-Bewegung an religiösen Eiferern?

Seit mehr als 100 Tagen regiert der ANC nicht mehr allein. Die Probleme im Land sind noch immer groß. Doch viele Südafrikaner blicken wohlwollend auf die neue Koalition, auch weil sie Reformen anstößt.

Ist das vom US-Wahlrecht gedeckt? Milliardär Elon Musk verlost im US-Wahlkampf jeden Tag eine Million unter Bürgern die seine Petition unterschreiben – für die Redefreiheit und das Recht, Waffen zu tragen.

Die USA haben keinen Zweifel, dass Russland versucht, die Wahlen zu manipulieren. Das Außenministerium sucht nach Hinweisen, um Personen oder Organisationen zu stoppen, die »Zwietracht säen und Spaltung fördern«.

Eine Rapperin, ein Rapper, ein Ziel: Kamala Harris im Weißen Haus zu sehen. Lizzo hat schon gewählt und sagt: »Es höchste Zeit für eine Präsidentin.« Und Trump? Setzt weiter auf unflätige Beschimpfungen.

Seit Irans Raketenangriff wird spekuliert, wie Israel reagieren wird. Plötzlich stehen streng geheime Dokumente zu israelischen Vorbereitungen im Netz. Wie es dazu kommen konnte? Noch völlig unklar.

Ein Wohngebäude soll von israelischen Streitkräften beschossen worden sein – es gab Angaben der Hamas zufolge viele Tote und Verletzte. Israel bestätigt die Attacke, hält die Opferangaben für übertrieben.

Israel-Gaza-Krieg: Benjamin Netanyahu schwört Rache für für mutmaßlichen Drohenangriff auf sein Haus
Die Hisbollah reklamiert einen Drohnenangriff auf das Haus von Benjamin Netanyahu für sich. Der Premier nennt die Attacke einen »schweren Fehler«. Auf Flugblättern ruft Israel die Geiselnehmer im Gazastreifen zur Kapitulation auf.