Schlagzeilen

Härtere Migrationsgesetze, notfalls mit Stimmen der AfD – diesen Vorstoß wiederholte Friedrich Merz in der CDU-Hochburg Fulda. Wie kommt der neue Kurs an der Basis an?

Die Verhängung des Kriegsrechts hat weitere Konsequenzen für Yoon Suk Yeol. Dem suspendierten südkoreanischen Präsidenten droht eine Verurteilung.
Elon Musk hat vor AfD-Anhängern dazu aufgerufen, die "Schuld der Vergangenheit" zu vergessen. Das sorgt für großen Widerspruch.

Durch Böller sterben immer wieder Menschen, viele werden verletzt, auch Polizisten.

Donald Trump hat einen radikalen Vorschlag für den Umgang mit Palästinensern in Gaza vorgelegt. Aus Israel gibt es dafür Zuspruch.

Experten beklagen schon seit Langem, dass Europas Wirtschaft unter der überbordenden Bürokratie erstickt. Das Strategiepapier für ihren Abbau soll kommende Woche vorgestellt werden – einen Entwurf gibt es bereits.

Russlands Krieg verschlingt Soldaten, neue Männer für die Front sind schwer zu finden. Das russische Regime verfällt auf immer neue Methoden, meint Wladimir Kaminer.

Die Pflege in der alternden Gesellschaft kostet immer mehr Geld. Einzelne Kassen benötigen trotz der Beitragserhöhungen zu Jahresbeginn schon wieder Liquiditätshilfe aus dem Ausgleichsfonds.

US-Präsident Trump spricht sich dafür aus, die notleidenden Anwohner des Gazastreifens in arabischen Staaten unterzubringen.

Im Gedenken an die Opfer der Gewalttat von Aschaffenburg kommen Vertretern aus Politik und Gesellschaft zu einem Gottesdienst zusammen.

Feiertag oder Trauertag?

In der Vergangenheit hatten Wahlleiter erhebliche Schwierigkeiten, Helfer für die Wahllokale zu finden. Diesmal aber ist das Interesse in vielen Bundesländern viel größer. Liegt das auch am Geld?