Schlagzeilen

Russlands Krieg verschlingt Soldaten, neue Männer für die Front sind schwer zu finden. Das russische Regime verfällt auf immer neue Methoden, meint Wladimir Kaminer.

Die Pflege in der alternden Gesellschaft kostet immer mehr Geld. Einzelne Kassen benötigen trotz der Beitragserhöhungen zu Jahresbeginn schon wieder Liquiditätshilfe aus dem Ausgleichsfonds.

US-Präsident Trump spricht sich dafür aus, die notleidenden Anwohner des Gazastreifens in arabischen Staaten unterzubringen.

Im Gedenken an die Opfer der Gewalttat von Aschaffenburg kommen Vertretern aus Politik und Gesellschaft zu einem Gottesdienst zusammen.

Feiertag oder Trauertag?

In der Vergangenheit hatten Wahlleiter erhebliche Schwierigkeiten, Helfer für die Wahllokale zu finden. Diesmal aber ist das Interesse in vielen Bundesländern viel größer. Liegt das auch am Geld?

Friedrich Merz, der Kanzlerkandidat der Union, nutzt die grauenhafte Bluttat von Aschaffenburg, um in markige Rhetorik zu verfallen. Das ist die Lage am Sonntag.

Das Grauen des Holocaust wirklich zu verstehen, fällt heute schwer.

Vor dem Bruch hatte die Ampelkoalition einen Gesetzentwurf zum Schutz von Polizisten und Rettungskräften auf den Weg gebracht. Der liegt nun auf Eis. Die Union fordert mehr Schärfe.

Vor dem Bruch hatte die Ampelkoalition einen Gesetzentwurf zum Schutz von Polizisten und Rettungskräften auf den Weg gebracht. Der liegt nun auf Eis. Die Union fordert mehr Schärfe.

Bürgergeld, Pflege, Mieten: Wenn es nach dem Präsidenten des Deutschen Landkreistages geht, sollte sich nach der Bundestagswahl einiges ändern.

Seit Monaten buhlt Trump um Grönland. Dabei tritt er martialisch gegenüber Dänemark auf. Seiner Sache scheint er sich sehr sicher zu sein.