Ausland
Die Union sprach im Wahlkampf vor allem dann über die Energiewende, wenn sich damit die Grünen attackieren ließen. Friedrich Merz müsste als neuer Bundeskanzler das Poltern nun schnell in konstruktivere Bahnen lenken.
Die Terrororganisation Islamischer Staat (IS) hat im Internet zu Anschlägen im Karneval aufgerufen. Auf einer Collage benannte der IS explizit Ziele in Köln und Nürnberg.
Vor einem Treffen mit US-Präsident Trump kündigt der britische Premierminister Keir Starmer Mehrausgaben für die Verteidigung an. Woher die Milliarden kommen sollen? Aus der Entwicklungshilfe. Kritiker sind »fassungslos«.
»Oded Lifshitz, ein Mann des Friedens und der Versöhnung mit den Palästinensern«: So hat Botschafter Steffen Seibert die getötete Geisel gewürdigt. Auch Israels Präsident Herzog war unter den Trauergästen.
Der russische Machthaber wittere mit Trump eine Gelegenheit, pragmatischere Beziehungen zu den USA aufzubauen, sagt die Politanalystin Tatiana Stanovaya. Dass die beiden Frieden in der Ukraine schaffen werden, glaubt sie nicht.
Vier Zivilorganisationen sollen angeblich Gelder der US-Entwicklungsbehörde USAID veruntreut haben. Polizisten durchsuchten deren Räume in Belgrad. Die Betroffenen sprechen von einem schwerwiegenden Angriff auf die Bürgerrechte.
Elon Musk hat zwei Staatsbürgerschaften. Geht es nach Zehntausenden Kanadierinnen und Kanadiern, soll ihm eine davon weggenommen werden.
Seit mehr als drei Jahren führt Russland Krieg gegen die Ukraine. Einem Bericht zufolge sollen mittlerweile 13 Prozent des Wohnungsbestands zerstört oder beschädigt sein. Der Wiederaufbau wird Unmengen Geld kosten.
Nun doch kein Rechtspopulist als Kanzler: In Wien zeichnet sich eine Konservativ-Linke-Koalition ab. Das allerdings wäre schon früher möglich gewesen. Die Chronologie einer Groteske.
Wegen eines Warnstreiks der Gewerkschaft Verdi werden am Donnerstag und Freitag am Münchner Flughafen die meisten Flugverbindungen ausfallen. Von den mehr als 1.600 geplanten Flügen würden die Airlines voraussichtlich den größten Teil streichen, teilte der Flughafen mit.
US-Präsident Trump hat Gelder für Entwicklungshilfe eingefroren, das hat auch im zerstörten Gazastreifen drastische Folgen. Noch könnten Operationen erfolgen, doch die Verlegung schwer kranker Kinder steht laut WHO auf dem Spiel.
Ramadan Naser besitzt einen der wenigen Radlader im Gazastreifen. Er soll jetzt helfen, das Gebiet wieder bewohnbar zu machen. Eine umögliche Aufgabe?