Birkenstocksandalen sind beliebter denn je. Dank Barbie, Corona – und einem rumpeligen Hünen an der Spitze, dessen Methoden nicht so sanft sind wie das Image des Schuhherstellers.
Die Engpässe bei der Versorgung mit Arzneimitteln sind umfangreich, laut Apothekerverband sind jeden Tag 1,5 Millionen Bürger davon betroffen. Vor allen Dingen Präparate für Kinder bleiben Mangelware.
Sie war schon hoch, steigt weiter – und dürfte sogar noch mehr klettern: Argentinien leidet unter einer dramatischen Teuerungswelle, und das kurz vor einer politischen Richtungsentscheidung.
Die steigenden Finanzierungskosten würgen viele Hauskäufe ab: Die Zahl der Immobilientransaktionen dürfte 2023 so niedrig liegen wie zuletzt vor knapp drei Jahrzehnten.
Die steigenden Finanzierungskosten würgen viele Hauskäufe ab: Die Zahl der Immobilientransaktionen dürfte 2023 so niedrig liegen wie zuletzt vor knapp drei Jahrzehnten.
Hohe Inflation und eine schwache Wirtschaft: In dieser kniffligen Lage muss die Europäische Zentralbank über weitere Zinserhöhungen entscheiden. Der Ökonom Sebastian Dullien befürchtet eine tiefe Rezession in Deutschland.
Das Abwasserunternehmen Mosvodokanal hilft bei der Rekrutierung russischer Soldaten und schanzte wohl der langjährigen Lebenspartnerin des Chefs Aufträge zu. Die investiert auch in Berliner Luxusimmobilien, belegen interne Dokumente.
Die EU-Kommission prüft, ob billige E-Autos aus China den Wettbewerb in Europa verzerren. Die deutsche Autoindustrie hält davon wenig. Bosch-Chef Hartung sagt dem SPIEGEL: »Ein Wettlauf um Strafzölle hätte nur Verlierer.«
Die EU-Kommission prüft, ob billige E-Autos aus China den Wettbewerb in Europa verzerren. Die deutsche Autoindustrie hält davon wenig. Bosch-Chef Hartung sagt dem SPIEGEL: »Ein Wettlauf um Strafzölle hätte nur Verlierer.«
Telekom, Vodafone und O2 sollen ihre Mobilfunkfrequenzen vorerst weiter nutzen dürfen, damit könnten sie Milliarden sparen. Die Bundesnetzagentur will dafür sorgen, dass die Unternehmen in den Netzausbau investieren.
Satellitenkommunikation ist strategisch wichtig – das zeigt sich in der Ukraine. Nun hat die Bundesregierung eine Komplettübernahme des Satellitenunternehmens Kleo Connect durch einen chinesischen Investor gestoppt.
Zunehmend verzweifelt kämpft die Europäische Zentralbank gegen die Inflation. Würgen weitere Zinserhöhungen die Wirtschaft endgültig ab? Diskutiert werden jetzt auch unkonventionelle Maßnahmen.