Schlagzeilen

Die Terrororganisation Palästinensischer Islamischer Dschihad hat eine Videoaufnahme der deutsch-israelischen Geisel Arbel Yehud veröffentlicht. Sie soll am Donnerstag freikommen.

Die Ukraine hat vor 30 Jahren ihre Atomwaffen gegen starke Sicherheitsgarantien abgegeben.

Coca-Cola hat zahlreiche Softdrinks aus Getränkedosen und Glasflaschen zurückgerufen. Grund ist ein zu hoher Chloratgehalt. Konsumenten in Deutschland könnten laut dem Unternehmen unbesorgt sein.

Nach dem Sturz von Langzeit-Machthaber Baschar al-Assad steht die EU vor der Frage, wie es mit den scharfen Wirtschaftssanktionen weitergeht.

Die Terrororganisation Palästinensischer Islamischer Dschihad hat eine Videoaufnahme der deutsch-israelischen Geisel Arbel Yehud veröffentlicht.

Mit seinem neuen Migrationskurs beherrscht Friedrich Merz plötzlich den Wahlkampf, die SPD wirkt ratlos. Können sich die Genossen aus der Defensive befreien?

Hendrik Laderholm hat häufiger wichtige Dinge an ungünstigen Orten vergessen. Seine jüngste Schusseligkeit kosten den nationalen Sicherheitsberater Schwedens jetzt das Amt.

Mit Gästen wie Elon Musk, Alice Weidel und Friedrich Merz warb die »Welt« für einen Wirtschaftsgipfel in Berlin. Olaf Scholz hingegen sagte nach SPIEGEL-Informationen ab. Vor dem Treffen kommt es zu Protesten.
Trotz "AfD-Beschimpfungen" empfiehlt die AfD-Fraktionsspitze ihren 76 Abgeordneten, Unions-Anträgen im Bundestag zuzustimmen. Ihr Ziel ist ein größeres.

Friedrich Merz schlingert im Umgang mit der AfD. Damit setzt der Kanzlerkandidat der Union aufs Spiel, was sein größtes Kapital ist: seine Glaubwürdigkeit.

Am 27. Januar 1945 erreichte die Rote Armee Auschwitz, der heutige 80. Jahrestag der Befreiung steht im Zeichen des Gedenkens. Das Wort haben die Überlebenden, von denen immer weniger unter uns sind.

Die Union will die "Brandmauer" zur AfD erhalten und hat in ihre Bundestagsanträge zur Migrationspolitik deutliche Kritik an der Partei aufgenommen. Hält das die AfD auf Abstand?