Schlagzeilen

Die Deutschen schwanken in diesem Wahlkampf zwischen der Sehnsucht nach kreativer Zerstörung und der Angst vor Veränderung. Gefährlich daran ist: Die aufgeladene Stimmung nützt vor allem der AfD.

Ungarns Viktor Orbán erpresste seine EU-Partner damit, die Sanktionen gegen Russland auslaufen zu lassen. Das hätte Wladimir Putin viel Geld in seine Kriegskasse gespült. Trotz Einigung in Brüssel besteht weiterhin Gefahr.

In den USA soll der Golf von Mexiko künftig anders heißen.

Mit Warnstreiks will die Gewerkschaft Ver.di im Tarifkonflikt der Deutschen Post den Druck auf die Arbeitgeberseite erhöhen. Beschäftigte legen heute in zahlreichen größeren Städten die Arbeit nieder.

Die Finanzen vieler Krankenhäuser sind äußerst angespannt. Durch die Klinikreform drohen laut Vertretern weitere Einschnitte. Die DRK-Präsidentin sieht ihre Häuser besonders in Gefahr, der Verbandschef warnt vor »Wartelistenmedizin«.

Trotz aller Energiesanktionen gegen Moskau kauft Europa so viel Flüssigerdgas aus Russland wie nie, auch über die bundeseigene frühere Gazprom-Tochter Sefe. Die Einfuhren könnten sogar weiter steigen.

Am vergangenen Freitag hat US-Präsident Trump den Golf von Mexiko und den Berg Denali umbenannt. Nun lenkt auch Google ein.

Mit einem aufwendigen Offshore-Konstrukt soll Roman Abramowitsch den Besitz und Betrieb seiner Luxusjachten verschleiert haben. Der russische Milliardär wollte so offenbar Steuern in Millionenhöhe sparen.

Haben Sie sich bisher vor der Steuererklärung gedrückt? Wir machen es so einfach wie möglich und zeigen Ihnen, wie Sie rasch durchkommen, möglichst unbürokratisch, mit wenig Aufwand.

Sie haben schon mal eine Steuererklärung gemacht und fragen sich, ob das nicht alles leichter geht? Hier erfahren Sie, worauf es ankommt.

Der Unionskanzlerkandidat sagt: Bei der Migration muss sich was ändern, egal ob die AfD dafür ist oder nicht.

Vor Jahrzehnten beseitigte die Ukraine alle Atomwaffen im Land - und bekam dafür Sicherheitsgarantien.