Schlagzeilen

"Es fällt mir schwer, darüber zu sprechen", sagt der 88-jährige Roman Schwarzman im Bundestag beim Auschwitz-Gedenken. Der Holocaust-Zeitzeuge aus Odessa schildert eindringlich die Nazi-Gräuel, die er überlebte. Im Anschluss: eine Regierungserklärung von Olaf Scholz. Verfolgen Sie den Tag im SPIEGEL-Blog und im Livestream.

Im Bundestag wird 80 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers in Auschwitz den Opfern der Nazi-Herrschaft gedacht. Anschließend gibt Olaf Scholz eine Regierungserklärung ab. Verfolgen Sie den Tag im SPIEGEL-Blog und im Livestream.

Schwerin will mehr Gegenleistung von Bürgergeldempfängern – und dafür massiv neue Ein-Euro-Jobs schaffen. Das Instrument im SPIEGEL-Check.

CDU und AfD haben in Schwerin eine Arbeitspflicht für Bürgergeldbezieher durchgesetzt. Wie sinnvoll ist das? Ein Vor-Ort-Besuch.
Am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. Heute gedenkt der Bundestag anlässlich des 80. Jahrestags – mit einem besonderen Gast.
Die Union bringt am Mittwoch umstrittene Anträge für eine Verschärfung der Migrationspolitik in den Bundestag. Erstmals könnte dabei die AfD das Zünglein an der Waage sein.

Bis zuletzt hatten Union, SPD, FDP und Grüne miteinander gerungen, nun ist der Weg für den Bundestag frei: Kommt das Gesetz durch, wird der Anspruch auf Mutterschutz deutlich ausgeweitet.

Ein Islamist tötete im Mai in Mannheim den Polizisten Rouven Laur und verletzte mehrere Menschen schwer. Bislang gilt er als Einzeltäter. Vor Prozessbeginn wird nun ein Verdacht laut.
Der Union ist es egal, ob die AfD ihr für ihre Vorhaben eine Mehrheit verschafft. Doch Bilder dieses Dammbruchs wolle sie dann doch nicht, glauben Grüne und SPD.

Was genau bei der Gewalttat von Aschaffenburg geschah, war bisher nicht öffentlich im Details bekannt.

Bei der Sanierung der nordrhein-westfälischen Staatskanzlei soll es durch Korruption zu einem Millionen-Schaden gekommen sein. Staatsanwaltschaft und Landeskriminalamt ermitteln. Für Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) kommt die Affäre zur Unzeit.Von FOCUS-online-Reporter Axel Spilcker

Nach dem Messerangriff von Aschaffenburg ist der Umgang mit Migration in den Fokus des Wahlkampfes gerückt. Das Thema dominiert auch die letzte komplette Sitzungswoche des Bundestages. Ein Überblick.