Schlagzeilen

"Wir wissen es besser", mahnt der Bundespräsident in einer Gedenkstunde zum Nationalsozialismus.

In Australien haben antisemitische Vorfälle zuletzt deutlich zugenommen. Jetzt konnte ein schwerer Anschlag verhindert werden.

Trolle, Deepfakes oder Stalker – Deutschlands Politikerinnen werden täglich im Netz angegriffen. Bundesaußenministerin Annalena Baerbock kritisiert, dass die Polizei auf viele Bedrohungen gar nicht eingestellt ist.

Trolle, Deepfakes oder Stalker – Deutschlands Politikerinnen werden täglich im Netz angegriffen. Bundesaußenministerin Annalena Baerbock kritisiert, dass die Polizei auf viele Bedrohungen gar nicht eingestellt ist.

Tabubruch, politisches Erdbeben, zerstörerisches Handeln: Die SPD verschärft vor der Migrationsdebatte im Bundestag noch einmal ihre Vorwürfe an die Union.

US-Präsident Donald Trump will Regierungsausgaben kürzen.

Zwanzig Prozent der Menschen in Deutschland sind von Armut und sozialer Ausgrenzung betroffen. Sie können sich das Leben hierzulande kaum leisten. Seit Jahren bleibt diese Quote hoch.

Zwanzig Prozent der Menschen in Deutschland sind von Armut und sozialer Ausgrenzung betroffen. Sie können sich das Leben hierzulande kaum leisten. Seit Jahren bleibt diese Quote hoch.

Der Sägenhersteller Stihl liebäugelt mit einem neuen Werk in der Schweiz – dabei gilt das Nachbarland eigentlich als teurer Standort. Der Ökonom Dirk Dohse erklärt, warum die Überlegungen trotzdem Sinn machen.

Die ersten drastischen Entscheidungen der neuen US-Regierung haben Auswirkungen: Das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR reagiert.

Verena Bentele ist Präsidentin des VdK, mit 2,3 Millionen Mitgliedern der größte Sozialverband Deutschlands. Im FOCUS-online-Interview spricht sie über neue Vorschläge zum Renteneintrittsalter, Aktien als Altersvorsorge und die Rentenpläne der großen Parteien.Von FOCUS-online-Autorin Anaïs-Sophie Bockholt

Mit einem Fünfpunkteplan will Friedrich Merz die Migrationspolitik neu ausrichten. Teil davon sind Grenzkontrollen. Die Logistikbranche verweist auf komplexe Lieferketten. Diese würden »zunehmend unkalkulierbar«.