Sport
Es ist schon eine Weile her, dass Tennis-Altmeister Rafael Nadal in einem Endspiel stand. Kurz vor Olympia glückt ihm das nun nach einem erneuten Kraftakt.
Europa ächzt unter einer Hitzewelle – und der Formel-1-Zirkus gastiert oft an noch heißeren Orten. Der Verband Fia will die Fahrer nun besser schützen: Ende August soll eine neue Technologie getestet werden.
Er gewann sechs Weltmeistertitel, trug in den Siebzigerjahren zur Popularität des Snooker bei und spielte bis ins hohe Alter: Ray Reardon war eine Ikone seines Sports. Im Alter von 91 Jahren ist er nun einem Krebsleiden erlegen.
Tiger Woods und Rory McIlroy scheitern krachend bei der British Open. Für einen der beiden Golfstars ist die Saison zu Ende. Zwei Deutsche fühlen sich dagegen an der schottischen Küste offenbar sehr wohl.
Es war ein Schlag für die DFB-Frauen: Lena Oberdorf verletzte sich im letzten Test vor Olympia schwer am Knie. Nun hat Trainer Hrubesch mit Janina Minge ihre Nachrückerin gekürt.
Dieser Erfolg geht unter die Haut: Tennisstar Carlos Alcaraz hat seinem Sieg bei den French Open ein weiteres Denkmal gesetzt und sich das Pariser Wahrzeichen stechen lassen. Vermutlich nicht sein letztes Tattoo.
Es ist der höchste Punkt in der Geschichte der Tour de France: Aber auch die Fahrt auf die 2802 Meter hohe Cime de la Bonette bringt den Führenden Tadej Pogačar nicht aus der Ruhe. Die Tour de France ist endgültig entschieden.
Der englische Fußballverband FA sucht einen neuen Nationaltrainer – mit einer Stellenanzeige. Wer sich berufen fühlt, England zu Titeln zu führen, kann sich per Mail bewerben. Aber Vorsicht: Es droht namhafte Konkurrenz.
Wenn die Furia Roja die Fußball-Europameisterschaft gewinnt, färbt er sich die langen Locken auch furios rot. Das hatte Spaniens Marc Cucurella im Turnier angekündigt – und nun in die Tat umgesetzt.
Während der Fußball-EM stand ein gigantisches Tor auf der Berliner Fanmeile. Es sollte verkauft werden, ernsthafte Angebote gab es aber keine. Immerhin hat der zugehörige Kunstrasen eine Zukunft.
Der Deutsche Handballbund wollte schwere Vorwürfe gegen einen Trainer wegen Psychoterror mit einer Kommission aufarbeiten. Doch womöglich durfte er das gar nicht. Der Fall kann gravierende Folgen für den Sport haben.
Bagger und Polizisten gegen Zelte und Matratzen: Gäste aus aller Welt sollen zu den Olympischen Spielen ein »Paris wie aus dem Bilderbuch« sehen. Dafür vertreiben die Behörden Wohnungslose mit rabiaten Methoden.