Clouddienste und künstliche Intelligenz bestimmen immer stärker den Erfolg von Techriesen wie Microsoft und der Google-Mutter Alphabet. Beide konnten ihre Umsätze im dritten Quartal deutlich steigern.
San Francisco galt als Teststadt für autonome Autos. Nach Unfällen mit Fußgängern und Rettungsfahrzeugen haben die Behörden einer Firma nun die Fahrerlaubnis entzogen.
In der Ostseepipeline Balticconnector klafft ein großes Loch. Finnische Behörden glauben, dass es durch den Anker eines chinesischen Containerfrachters verursacht wurde. War es ein Unfall – oder Sabotage?
Der Chef des russischen Ölkonzerns Lukoil ist tot – nur ein Jahr, nachdem sein Vorgänger ums Leben kam. Seit dem Ukrainekrieg häufen sich mysteriöse Todesfälle in den Chefetagen des Landes.
Wollte eine Tochterfirma der Deutschen Post ihre Konkurrenten mit Dumpingpreisen ausstechen? Das glauben Wettbewerbshüter. Der Konzern hingegen beteuert, sich an geltendes Recht zu halten – und verspricht Aufklärung.
Wirtschaftsminister Robert Habeck will Deutschland wieder als starken Industriestandort positionieren – und die Wirtschaft mit Milliardenhilfen päppeln. Deren Finanzierung könnte für neuen Koalitionskrach sorgen.
Erst bekam der taiwanische Apple-Zulieferer Besuch von der chinesischen Steuerbehörde, dann folgte ein Kurssturz an der Börse. Experten vermuten politische Hintergründe.
Wie riskant sind Krypto-Investments? Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten Sie bei einem Einstieg treffen? Unsere Reihe »Krypto-Basics« erklärt, worauf Anfängerinnen und Anfänger achten sollten.
Die Ampel habe gute Politik schlecht erklärt, heißt es in diesen Tagen gern bei SPD, FDP und Grünen. Tatsächlich hat der Absturz bei den Wählern einen tieferen Grund. Olaf Scholz hat ihn erkannt.
Die EU-Kommission macht Ernst mit ihrer Initiative, Plastikmüll zu reduzieren. Der aktuell vorliegende Vorschlag stößt jedoch auf wenig Gegenliebe – bei Befürwortern wie bei Gegnern von Plastikverpackungen.
Die Energiepreisbremsen sind bis Ende des Jahres befristet. Die Bundesregierung will sie aber verlängern. Die Absicherung gegen unerwartete Risiken hat allerdings einen hohen Preis.