Schlagzeilen
Die Luft für Liz Truss wird in Großbritannien immer dünner. Die Premierministerin könnte ihrem Volk noch einen letzten Dienst erweisen.
Nach zwei Quartalen mit Kundenschwund galt Netflix als Krisenfall. Nun meldet sich der Dienst mit guten Zahlen zurück – auch dank »Dahmer«. Der True-Crime-Thriller gehört nun zu den Top-3-Serien überhaupt.
Silvio Berlusconi soll mit einem Geburtstagsgeschenk von Wladimir Putin geprahlt haben. In einer Audioaufnahme nimmt er den Kremlchef in Schutz.
Aus Reihen der Grünen und der Union gibt es Fragen zur Freistellung von BSI-Chef Schönbohm. Auch Rufe nach einer schnellen Nachfolge werden laut.
Mehr als 40 Prozent der erwachsenen Deutschen bewegen sich nicht ausreichend. Nach einem WHO-Bericht ist die Lage bei Jugendlichen noch schlimmer.
Atomkraft oder Kohle?, will Markus Lanz von Luisa Neubauer wissen. Dann wird es im Studio laut. "Ich muss mich mal wehren, auch als Bürger dieses Landes", meint Lanz und Thomas de Maizière wundert sich.
Der SPD-Chef geht hart mit seiner Partei ins Gericht und fordert einen Paradigmenwechsel: Der Grundsatz, dass es Sicherheit nur mit Russland geben könne, habe sich erledigt.
Erst Louisiana, jetzt Missouri: Immer mehr republikanische US-Staaten brechen ihre Beziehung zum Pensionsfonds Blackrock ab. Der Grund: Der Vermögensverwalter agiert ihnen zu umweltverträglich.
Bundesfinanzminister Christian Lindner sieht die Finanzierung der Ampel-Entlastungen als verfassungskonform an. Der Bundesrechnungshof ist gegenteiliger Ansicht.
In Frankreich wachsen Befürchtungen, dass Streiks in AKW die Stromproduktion gefährden. Deutschland soll seinem Nachbarn zu Hilfe kommen.
Der Druck auf die russischen Besatzer in Cherson wächst: Nachdem Zivilisten bereits zur Flucht aufgerufen wurden, ist nun die Rede von einer Evakuierung.
Linksfraktionschef Bartsch warnt vor einer weiteren Eskalation des Ukrainekrieges, den Wladimir Putin begonnen hat. Noch vor dem Winter brauche es eine »konzertierte Aktion« für einen Waffenstillstand. Wie diese aussehen soll, sagte er nicht.