Schlagzeilen
Prorussische Soldaten sollen einen Ex-Söldner brutal getötet und die Tat gefilmt haben. Nun spricht der Sohn des mutmaßlichen Opfers.
Noch ist Indonesien stark abhängig von Kohle. Eine Milliarden-Unterstützung von Industriestaaten soll das nun ändern.
Robert Habeck holt Verstärkung: Als erste Frau an der Spitze der Grundsatzabteilung soll sich Volkswirtin Elga Bartsch den Risiken des Klimawandels und Nachhaltigkeitsthemen widmen.
In mehr als 50 Ländern weltweit wird noch die Todesstrafe verhängt – das muss sich ändern, fordert Außenministerin Baerbock.
Die Stimmung im Bundestag wird rauer. Rund ein Jahr nach der Konstituierung des Parlaments gibt es einen Rekord an Ordnungsrufen.
Ab dem Frühjahr soll der staatlich verordnete Preisdeckel für Gaskunden gelten. Der dürfte eine hohe Milliardensumme verschlingen.
Wo auf der Welt produziert wird, entscheidet nicht die Reinheit des grünen Gewissens, sondern die Attraktivität des Wirtschafts- und Industriestandorts. Schlecht für uns.
Bald startet das Ölembargo gegen Russland, von dem sich die EU viel verspricht. Die Internationale Energieagentur ist jedoch besorgt: Der Druck auf die Dieselmärkte steige.
Der Wert wirkt kurios – und ist eine gute Nachricht für Haushalte und Industrie: Der Füllstand der deutschen Gasspeicher ist über die Marke von 100 Prozent gestiegen.
In Berlin wächst die Furcht vor einem neuen Wirtschaftskrieg mit den USA – weil Washington mit großzügigen Subventionen um grüne Technologien wirbt. Eine Industrie-Umfrage liefert der Sorge neue Nahrung.
Die Zahlen sind gut – doch laut Experten trügerisch: Die Zahl der Menschen in finanziellen Schwierigkeiten ist deutlich zurückgegangen, auf den tiefsten Wert seit Beginn der Erfassung.
Mehrere soziale Medien sperrten Donald Trumps Konten. Der Ex-Präsident wehrte sich dagegen. Nun ist ein neues Dokument öffentlich geworden.