Schlagzeilen
Die russische Wirtschaft ist auch im Sommer durch die westlichen Sanktionen stark geschrumpft. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) sank im Zeitraum Juli bis September im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal um 4,0 Prozent.
Die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus muss komplett wiederholt werden. Die Abstimmung vom September 2021 sei ungültig, erklärte der Berliner Verfassungsgerichtshof am Mittwoch. Überraschend ist das Ergebnis letztlich nicht mehr - doch die Folgen sind weitreichend.
Eine Fußball-WM ist immer ein Großereignis für Werbetreibende. Das gilt auch für Katar 2022. Und obwohl der Veranstalter in viele Skandale verstrickt ist, wollen die Sponsoren weiter am Ball bleiben. Warum nur?
Donald Trump steht vor seiner nächsten Kandidatur. Aufhalten könnten ihn nur die Republikaner. Es wäre ihre letzte Chance, wenn sie als Partei überleben wollen.
Der G20-Gipfel endet am Mittwoch, doch der russische Außenminister Lawrow ist bereits abgereist. Der Grund dafür ist unklar.
Klima, Energie, Wirtschaft: Robert Habeck muss die Krisen dieser Zeit bewältigen. Dafür hat er nun sein Ministerium neu aufgestellt – und mehr Personal bekommen.
Im Iran fürchten Tausende Demonstranten, zum Tode verurteilt zu werden. Jetzt machen Aktivisten darauf aufmerksam, was den Jungfrauen unter ihnen droht.
Die russische Armee hat Cherson verlassen. Nun wird berichtet, dass der gewählte Zeitpunkt mit den US-Zwischenwahlen zusammenhängen könnte.
Wladimir Putin verliert – nicht nur Gebiete im Ukraine-Krieg, sondern auch international seine letzten Freunde. Beim G20-Gipfel auf Bali wird Russland weiter in die Ecke gedrängt.
Russlands Außenminister Lawrow wollte mit einem Video in kurzer Hose und T-Shirt am Hotelpool zeigen, wie gut es ihm geht. Aber wo entstand der Clip wirklich?
Japan geht es ähnlich wie Deutschland – die Industriemacht muss enorme Mengen Energie im Ausland kaufen, zu steigenden Preisen. Die Folge: Statt des erwarteten Wachstums melden die Behörden ein Schrumpfen der Wirtschaft.
30 Cent pro Liter – diesen staatlichen Zuschuss gibt es in Frankreich für Kunden an der Tankstelle. Ab Mitte der Woche sinkt der Rabatt spürbar. An vielen Zapfsäulen kam es zuletzt zu langen Schlangen.