Schlagzeilen
2014 sind 298 Menschen an Board des Flugs MH17 gestorben. Das Urteil in dem Fall ist nun gefallen: Drei Männer wurden zu lebenslanger Haft verurteilt.
Am Mittwoch ist der Entwurf einer neuen deutschen China-Strategie bekannt geworden. Peking reagiert ablehnend und sieht sich verunglimpft.
Die Dönerpreise sind gegenüber dem Vorjahr stark gestiegen, selbst die Zehn-Euro-Marke wurde schon erreicht. Doch was genau macht das heimliche Nationalgericht der Deutschen so viel teurer? Unsere Grafik zeigt es.
Die Regierung in Peking reagiert empört auf einen Entwurf für Deutschlands neue Chinastrategie, über den der SPIEGEL berichtete: Die Bewertung der Volksrepublik in dem Papier sei ein »Erbe des Denkens aus dem Kalten Krieg«.
Für das Erreichen der Klimaziele ist es nötig, mehr Güter auf Schienen zu transportieren. DB Cargo will dafür jetzt deutlich mehr kassieren – und verprellt damit die Kunden.
»Das Geschäft brummt«: In Zeiten großer Krisen melden die größten deutschen Unternehmen Milliardengewinne. Mercedes, Siemens und Co. profitieren dabei auch von einem schwachen Euro.
Die Gaspreisbremse könnte laut einer Studie durch eine Obergrenze sozial gerechter gestaltet werden. Nebeneffekt: Die Kosten für die Steuerzahler würden sinken.
Etwa ein Viertel der ukrainischen Geflüchteten in erwerbsfähigem Alter könnte einen Job in Deutschland gefunden haben. Knapp 100.000 lernen aktuell Deutsch.
Auf dem G20-Gipfel hat sich der chinesische Staatschef ungewohnt emotional gezeigt. Ein nun aufgetauchtes Video zeigt, wie Xi Jinping Kanadas Premier Justin Trudeau zur Rede stellt.
Millionen Menschen in Großbritannien sollen in eine höhere Steuerklasse rutschen, öffentliche Ausgaben gesenkt werden. London plant drastische Sparmaßnahmen.
Die Welt ist knapp 1,2 Grad wärmer als zur vorindustriellen Zeit, in Deutschland steigen die Temperaturen noch stärker. Kann der UN-Klimagipfel das aufhalten?
An "Klimakanzler" Scholz und dem Stillstand beim Weltklimagipfel gäbe es viel zu kritisieren. Barbara Hendricks knöpft sich lieber die deutsche Automobilkultur vor.