Schlagzeilen
Auf Bali überschattete der Ukraine-Krieg alles. Im t-online-Podcast sorgen die G20-Folgen für Russland und die Welt für Diskussionen.
Weil die Regierung das Geld ausgibt, als gäbe es kein Morgen, werden jetzt die Steuern erhöht. Der erste Schritt ist getan, unbemerkt von der Öffentlichkeit. Ab 1. Januar steigt die Erbschaftsteuer bei Immobilien um locker 500 Prozent.Von Focus Magazin-Jan Fleischhauer
Vom Senat bis ins Oval Office: Präsident Joe Biden kann auf eine beachtliche Karriere zurückblicken. Wie gut kennen Sie den Mann im höchsten Amt der USA?
Die Corona-Inzidenz ist im Vergleich zur Vorwoche deutlich gesunken. Die Infektionszahlen bleiben aber auf hohem Niveau.
Deutschland und Frankreich haben sich beim Rüstungsprojekt FCAS geeinigt. Jetzt kann das Luftkampfsystem weiter entwickelt werden.
In Wilhelmshaven, Brunsbüttel, Stade und Lubmin sind die ersten Terminals für LNG startklar. In Rekordzeit entstand, was vorher blockiert wurde. Hinter den Projekten stehen Bauherrn, die oft jahrelang für ihre Idee geworben haben.Von Autor Oliver Stock (WirtschaftsKurier)
Die Spannungen auf der koreanischen Halbinsel nehmen deutlich zu. Erneut wird ein Raketentest Nordkoreas gemeldet.
Adenauer, Brandt, Kohl: Der frühere Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble sieht Ex-Kanzlerin Merkel offenbar noch nicht in einer Reihe mit ihren Amtsvorgängern. Im Umgang mit Russland gesteht er Fehler ein.
Das Wirtschaftsministerium lässt sich gute Bilder einiges kosten: Habecks Behörde sucht einen neuen Fotografen.
Der Journalist Jamal Khashoggi war 2018 getötet worden, offenbar auf Anweisung des saudischen Kronprinzen. Nun verhindert die Biden-Regierung ein Gerichtsverfahren.
Die Ampel und die Union liegen im Streit über das Bürgergeld, die Debatte wird hitziger. Nun will CDU-Chef Merz eine Wortwahl nach Trumpschem Vorbild ausgemacht haben.